
Der ehemalige spanische König Juan Carlos am 2. Juni 2019.Bild: keystone
03.08.2020, 19:1103.08.2020, 19:11
Der von einem Skandal um angebliche Schmiergeldzahlungen bedrängte spanische Ex-König Juan Carlos verlässt seine Heimat und zieht ins Ausland um. Das teilte der 82-Jährige seinem Sohn und Nachfolger Felipe VI. in einem am Montag vom Königshaus in Madrid veröffentlichten Brief mit.
«Es ist eine Entscheidung, die ich mit tiefen Gefühlen, aber mit grosser Ruhe treffe.»
Juan Carlos
Mit seiner Entscheidung wolle er dazu beitragen, die Ausübung der Arbeit seines Sohnes als Staatschef zu erleichtern, «angesichts der öffentlichen Auswirkungen, die gewisse vergangene Ereignisse derzeit verursachen», schreibt Juan Carlos in deutlicher Anspielung auf die im Juni gegen ihn eingeleiteten Justizermittlungen.
«Es ist eine Entscheidung, die ich mit tiefen Gefühlen, aber mit grosser Ruhe treffe», betont der emeritierte König.
Im Skandal um mutmassliche Schmiergeldzahlungen beim Bau einer Schnellbahnstrecke in Saudi-Arabien durch ein spanisches Konsortium hatte das Oberste Gericht in Madrid am 8. Juni Ermittlungen gegen Juan Carlos eingeleitet. (sda/dpa)
Anti-Lockdown-Proteste in Spanien
1 / 9
Anti-Lockdown-Proteste in Spanien
Tausende Spanier folgten am Samstag dem Aufruf der rechtspopulistischen Partei Vox, gegen die strengen Pandemie-Regelungen zu protestieren.
quelle: ap / manu fernandez
Das könnte dich auch noch interessieren:
Auch bei einem Frieden sind normale Beziehungen von Moskau zum Westen zu einer Illusion geworden.
Donald Trump ist nach wie vor überzeugt, dass er, und nur er, Frieden zwischen Russland und der Ukraine stiften kann. «Schaut her, es wird nichts passieren, bis Putin und ich uns persönlich treffen», erklärte er am Rande seines Trips in den Persischen Golf. Als Geschäftsmann ist der US-Präsident auch überzeugt, dieser Friede werde ihm nicht nur den ersehnten Nobelpreis einbringen, sondern seinem Land und dem Westen auch lukrative Geschäfte eröffnen.
Der zieht sicher nach Afrika zum Elefantenballern.