International
LGBTQIA+

Schwule und Lesben demonstrieren in Warschau für Toleranz

Schwule und Lesben demonstrieren in Warschau für Toleranz

19.06.2021, 21:0419.06.2021, 21:04
Mehr «International»

Zum ersten Mal seit zwei Jahren ist eine Parade von Schwulen und Lesben durch die Strassen Warschaus gezogen. Tausende Menschen demonstrierten auf diese Weise am Samstag für mehr Rechte für Homosexuelle, wie die Agentur PAP berichtete. Viele schwenkten Regenbogenfahnen.

Wegen der Corona-Pandemie war die Veranstaltung der LGBT-Gemeinde (Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender) im vergangenen Jahr ausgefallen.

Bürgermeister dabei

An dem Marsch nahm auch der Bürgermeister der polnischen Hauptstadt, Rafal Trzaskowski, teil. «Dies ist ein Ort, wo alle lächeln und es keine Aggression gibt», sagte der Politiker der liberalen Bürgerplattform (PO).

Ein Sprecher der Veranstalter beklagte eine sich verschlechternde Situation für die LGBT-Gemeinde in Polen unter der nationalkonservativen Regierung. Man rücke aber als Gemeinschaft enger zusammen und fühle sich dadurch gestärkt.

Die erste Gleichheitsparade («Parada Rownosci») in Warschau fand im Jahr 2001 statt. Ähnliche Veranstaltungen gibt es inzwischen auch in anderen Ländern Mittelosteuropas. In Tschechien wird das Festival «Prague Pride» vom 2. bis 8. August stattfinden.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nach Tod von Nadja Abd el Farrag: Schwere Vorwürfe gegen Ex-Geschäftspartner
    Andreas Ellermann hat Nadja Abd el Farrag zurück in die Öffentlichkeit gebracht. Am Montag überbrachte er die Nachricht ihres Todes – sein Umgang damit stösst auf viel Unmut.

    «Ich bin tief erschüttert», sagte Andreas Ellermann am Montagabend in einem kurzen Video auf Instagram. «Mich ereilte die Nachricht, dass Nadja verstorben ist und ich bin tieftraurig.» Mit diesen Worten gab der Hamburger Entertainer seinen Followern auf der Social-Media-Plattform den Tod von Nadja Abd el Farrag bekannt. Kurz vorher hatte auch die «Bild»-Zeitung darüber berichtet.

    Zur Story