16.12.2015, 02:1616.12.2015, 02:16
In einer Schlucht im Südwesten von Mexiko sind mindestens 17 Tote entdeckt worden. Die Toten waren nach lokalen Medienberichten nach anonymen Hinweisen in der vergangenen Woche nahe der Ortschaft Chichihualco im Bundesstaat Guerrero entdeckt worden.
Ein Behördensprecher bestätigte der Nachrichtenagentur dpa den Fund mehrerer Leichen, nannte allerdings keine weiteren Einzelheiten. Einige Leichen seien halb verbrannt gewesen, berichtete die Zeitung «Excélsior» am Dienstag unter Berufung auf Mitarbeiter der Generalstaatsanwaltschaft.
Guerrero ist ein Brennpunkt der Gewalt. Mehrere Verbrechersyndikate kämpfen dort um die Kontrolle des Mohnanbaus für die Opiumproduktion. Im vergangenen Jahr rückte die Region in den Fokus, als dort 43 Studenten verschleppt und vermutlich getötet wurden. Der Fall ist immer noch nicht vollständig aufgeklärt. (dwi/sda/dpa)
Fotos aus Zentralamerika: Der Tod auf der Strasse
1 / 21
Fotos aus Zentralamerika: Der Tod auf der Strasse
Der spanische Fotograf Javier Arcenillas hält die Gewalt in Zentralamerika fest – und begibt sich dafür oft in gefährliche Situationen. Hier lichtet er in Guatemala-Stadt die Drohgebärde eines vermummten Killers ab. Der junge Mann, der für 100 Dollar Auftragsmorde verübte, ist inzwischen selbst tot. (Bild: Javier Arcenillas)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Seit knapp drei Monaten befindet sich Sergej Tichanowski wieder in Freiheit. Weil er Alexander Lukaschenko herausforderte, wurde der Oppositionsführer vom belarussischen Machthaber weggesperrt und jahrelang misshandelt.
Am 21. Juni wurde Oppositionspolitiker Sergej Tichanowski überraschend aus der Haft entlassen und aus Belarus abgeschoben. Kurz zuvor hatte der Sonderbeauftragte des US-Präsidenten Keith Kellogg in Minsk vorgesprochen. Die Haftentlassung sei «aus humanitären Gründen» erfolgt, liess das Regime von Machthaber Alexander Lukaschenko anschliessend mitteilen.