International
Mobilität

Doch kein Tempolimit für Fussgänger in der Slowakei

Doch kein Tempolimit für Fussgänger in der Slowakei

Anders als zunächst angenommen, wird es in der Slowakei künftig doch kein Tempolimit für Fussgänger geben. Es handelte sich laut einem Abgeordneten um ein Missverständnis.
30.10.2025, 04:4530.10.2025, 04:45

Am Mittwochabend stellte der Abgeordnete Lubomir Vazny, der den Gesetzesentwurf formuliert hatte, im öffentlich-rechtlichen Fernsehen STVR klar, dass die Kritik und Scherze auf einem Missverständnis beruhten. Es drohe kein Tempolimit für Fussgänger, sondern für alle anderen, die sich auf Gehwegen bewegten. Zuvor hatten politische Debatten den Eindruck erweckt, ein Tempolimit würde auch für Fussgänger gelten.

ZUR MEDIENKONFERENZ DES SICHERHEITSDEPARTEMENTS DER STADT ZUERICH, STELLEN WIR IHNEN HEUTE, 16. JANUAR 2018, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Pedestrians cross a zebra crossing in downtown Zuri ...
Dürfen weiterhin mit Vollgas unterwegs sein: Fussgänger in der Slowakei. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

«Gehgeschwindigkeit» als Richtwert

Die am Dienstag von einer Parlamentsmehrheit angenommene Gesetzesnovelle definiert erstmals eine sogenannte «Gehgeschwindigkeit» von sechs Kilometern pro Stunde und legt diese in mehreren weiteren Paragrafen als Tempolimit für Verkehrsteilnehmer fest, die unter bestimmten Umständen Gehwege benutzen dürfen.

Das sei aber nicht so zu verstehen, dass sich die Fussgänger selbst an dieses Tempolimit von sechs km/h zu halten hätten, erklärte Vazny. Zweck der Bestimmung sei, dass zum Schutz der Fussgänger alle diejenigen Verkehrsteilnehmer, die zum Beispiel als Skater, Scooter- und E-Rollerfahrer oder Radfahrer Gehwege benutzten, sich nicht viel schneller als Fussgänger bewegen dürften – also nur im Rahmen dieser als Richtwert festgelegten «Gehgeschwindigkeit». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Matrixx
30.10.2025 06:52registriert März 2015
Glück gehabt. Also wird man doch nicht geblitzt, wenn man auf den Bus rennen muss 😊
222
Melden
Zum Kommentar
13
Meloni-Reform nimmt im Parlament letzte Hürde
In Italien haben die umstrittenen Pläne von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zum Umbau der Justiz die letzte parlamentarische Hürde genommen.
Der Senat in Rom, in dem ihre Koalition aus drei rechten und konservativen Parteien eine Mehrheit hat, billigte die geplante Verfassungsänderung. Das letzte Wort ist damit allerdings noch nicht gesprochen: Nächstes Jahr wird es sehr wahrscheinlich eine Volksabstimmung geben. Erst danach könnte die Reform in Kraft treten.
Zur Story