International
Rassismus

Mehr als 100 Festnahmen nach Krawall an Brüsseler Polizeiwache

Mehr als 100 Festnahmen nach Krawall an Brüsseler Polizeiwache

14.01.2021, 09:3714.01.2021, 09:37
epa08935496 Rioters set a barricade on fire after a protest in demand for justice in the case of Ibrahim, 23, who died on 09 January, in Brussels, Belgium, 13 January 2021. The Brussels public prosecu ...
Heftige Ausschreitungen in Brüssel.Bild: keystone

Nach Ausschreitungen an einer Polizeiwache in Brüssel sind mehr als 100 Menschen vorläufig festgenommen worden. Dies teilte Justizminister Vincent Van Quickenborne in der Nacht zum Donnerstag mit, wie die Nachrichtenagentur Belga meldete.

Am Mittwoch hatten etwa 500 Menschen in der Nähe der Wache gegen den Tod eines 23-Jährigen protestiert, der nach einer Corona-Kontrolle durch die Polizei starb.

Am Abend steckten Demonstranten nach Angaben der Polizei Mülleimer in Brand, schlugen Scheiben ein und beschädigten sechs Polizeiwagen. Ein Demonstrant und vier Polizisten wurden verletzt.

Der Tod des jungen Mannes geht nach ersten Erkenntnissen auf Herzversagen zurück, wie Belga weiter berichtete. Die Staatsanwaltschaft hatte den Fall am Montag so geschildert: Die Polizei habe am Samstagabend in Brüssel eine Gruppe kontrolliert, die sich trotz geltender Corona-Beschränkungen versammelt hatte.

Der Mann sei daraufhin geflohen, aber schnell gefasst und zum Verhör zur Polizeistation gebracht worden. Dort habe er das Bewusstsein verloren und sei wenig später im Krankenhaus gestorben. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Gäste übernachten in Kreuzfahrtschiffen – der Klimagipfel droht, ein Fiasko zu werden
In Belém trifft sich die Welt, um das Klima zu retten – und erlebt ein logistisches Fiasko. Von Sex-Motels über Kreuzfahrtschiffe bis zur Autobahn durch den Regenwald – die COP30 steht in der Kritik.
Mitten im Amazonasgebiet, dort wo die grüne Lunge des Planeten schlägt, richtet Brasilien in diesem November die weltweit wichtigste Klimakonferenz aus. Vom 10. bis 21. November findet in Belém, einer Stadt am Mündungsdelta des Amazonas, die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) statt. Für Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist es ein Prestigeprojekt – ein symbolischer Ort, der die Dringlichkeit des Klimaschutzes unterstreichen soll.
Zur Story