International
Schule - Bildung

Französische Schüler prangern auf Tiktok Missstände an Schule an

Französische Schüler prangern auf Tiktok Missstände an Schule an

14.03.2024, 16:3814.03.2024, 16:38
Mehr «International»

Fehlende Tische, kaputte Decken, monatelanger Stundenausfall – mit ironischen Clips auf Tiktok haben Schülerinnen und Schüler aus dem Pariser Umland auf Missstände an ihrer Schule aufmerksam gemacht.

Der kürzlich veröffentlichte Zusammenschnitt der Videos hatte am Donnerstag bereits 2,6 Millionen Views. Schülerinnen und Lehrkräfte einer Schule in Sevran tun die Probleme darin ironisch als Kleinigkeiten ab. «Natürlich funktioniert die Heizung nicht» und «Natürlich haben wir keine Vorhänge und machen sie selber», heisst es etwa, während Schülerinnen Papierblätter an ein Fenster kleben.

Es seien die politischen Entscheidungsträger, die man ansprechen wolle, zitierte der Sender France 3 die Schülerin Léa. Der französischen Nachrichtenagentur AFP erzählte sie, dass ihr die Idee für die Videos kam, als sie einen Clip aus einem prestigereichen Pariser Lycée sah. «Wir haben das Notwendige nicht, sie haben in ihrem Lycée grosse Gärten, sie haben Museen und so weiter.» Im Sender France 3 sagte sie: «Die Idee war zu sagen, dass wir stolz sind, in Seine-Saint-Denis zu sein, aber dass wir zusätzliche Mittel fordern. Das ist Chancengleichheit.» Das Département Seine-Saint-Denis nordöstlich von Paris ist eines der ärmsten Départements in Frankreich. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Postergirl» der Abtreibungsgegner und Trump-Fan tritt in Zürich auf
Gianna Jessen vermarktet international ihre Lebensgeschichte als Opfer einer missglückten Abtreibung. Bei ihrem Auftritt in Zürich gibt es jedoch einen Stolperstein.
Seit 15 Jahren treffen sich in Zürich die Abtreibungsgegner zum «Marsch fürs Läbe». Dieses Jahr hätte die Demo grösser werden sollen, sichtbarer. Dafür haben die Organisatoren ein prominentes Gesicht engagiert: Gianna Jessen aus den USA ist ein Star in der Pro-Life-Bewegung – und glühender Fan von US-Präsident Donald Trump.
Zur Story