International
Schweiz

Griechenland lockt bald mit Amnestie für Steuersünder

Das Geld fehlt an allen Ecken und Enden: Griechenland plant Steueramnestie für reiche Steuersünder, die sich selbst anzeigen. 
Das Geld fehlt an allen Ecken und Enden: Griechenland plant Steueramnestie für reiche Steuersünder, die sich selbst anzeigen. 
Bild: Keystone

Reiche Griechen entdecken die Ehrlichkeit – wenn auch nicht ganz freiwillig

16.09.2015, 18:2317.09.2015, 06:51
Mehr «International»

Wohlhabende Griechen könnten schon bald ihre Vermögen aus der Schweiz abziehen – oder zumindest deklarieren. Grund ist die anstehende Parlamentsdebatte in Griechenland zur Amnestie für Steuersünder. 

Die Welle von Selbstdeklaration sei bereits in den nächsten Wochen zu erwarten, sagte Jürg Birri, Leiter der Rechtsberatung beim Beratungsunternehmen KPMG vor Journalisten am Mittwoch in Zürich. 

2018 fliegen alle Schwarzgeldkonten auf

Der Zeithorizont bis zur Einführung des Automatischen Informationsaustausch (AIA) ist eng. Spätestens 2018 tritt dieser mit der EU in Kraft. Dann kommt sowieso ans Licht, wie viel Schwarzgeld aus EU-Ländern tatsächlich in der Schweiz liegt.

Der AIA hat zum Ziel, grenzüberschreitende Steuerhinterziehung zu verunmöglichen. Sämtliche relevanten Finanzmärkte haben sich dazu verpflichtet. Schwarzgeld zu halten wird darum international kaum mehr möglich. Kunden, die ihre Gelder in der Schweiz nicht ehrlich deklariert haben, sollten gemäss KPMG darum spätestens jetzt aktiv werden. «Abwarten ist mit erheblichen Risiken verbunden», sagte Birri.

Steuerberater rechnen mit viel Arbeit

Viele der Kunden sind sich der Dringlichkeit offenbar bewusst: KPMG Lugano beispielsweise hat alleine in den letzten Monaten 2000 Kunden bei solche Prozessen begleitet.

Dass den Steuerberatern nach 2018 die Arbeit ausgeht, glaubt KPMG hingegen nicht. «Im Gegenteil. Jetzt wird es erst richtig interessant», sagte Birri. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Neues Strafmass für Menendez-Brüder – jetzt könnten sie freikommen
    Ein Richter in Los Angeles hat im Fall der wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez ein neues Strafmass von 50 Jahren Haft festgesetzt. Dadurch besteht nun die Möglichkeit auf eine Freilassung.

    Diese wäre nun theoretisch auf Bewährung möglich, wie US-Medien am Dienstag nach einer Gerichtsanhörung berichteten. Ein Bewährungsausschuss muss zu einem späteren Zeitpunkt darüber entscheiden, ob sie nach 35 Jahren Haft auf freien Fuss kommen. Zudem könnte der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom die Brüder begnadigen.

    Zur Story