International
Südamerika

Peru will ehemaliges Gefängnis auf Insel vor Lima wieder errichten

Peru will ehemaliges Gefängnis auf Insel vor Lima wieder errichten

04.09.2025, 12:5904.09.2025, 12:59
Mehr «International»

Die peruanische Regierung plant den Wiederaufbau eines ehemaligen Gefängnisses auf der Insel El Frontón vor der Hauptstadt Lima. Die Gefängnisinsel solle «sicherstellen, dass die gefährlichsten Kriminellen effektiv isoliert werden», verkündete Perus Präsidentin Dina Boluarte am Mittwoch.

CALLAO_EX PENAL_ISLA EL FRONTON JUAN PONCE/EL COMERCIO PERU 2001OCT13 Perú EDITORIAL USE ONLY *** CALLAO EX PENAL PENAL ISLA EL FRONTON JUAN PONCE EL COMERCIO PERU 2001OCT13 Peru EDITORIAL USE ONLY PU ...
Der Wiederaufbau des Gefängnisses soll bis Juni 2026 fertiggestellt werden.Bild: www.imago-images.de

Das ehemalige Gefängnis war im Jahr 1986 während der blutigen Niederschlagung eines Aufstands von Häftlingen zerstört und nicht wieder aufgebaut worden. In der neuen Haftanstalt sollen laut Boluarte bis zu 2000 gefährliche Straftäter in Isolationshaft untergebracht werden.

«Dieses Gefängnis wird vollkommen eingeschränkten Zugang haben, wodurch wir jenen kriminellen Organisationen einen entscheidenden Schlag verpassen werden, die innerhalb von Gefängnissen tätig sind», erklärte die Präsidentin. Das Gefängnis soll Regierungsangaben zufolge etwa 174 Millionen Dollar (149,4 Millionen Euro) kosten und bis zum Juni 2026 fertiggestellt werden.

El Frontón ist eine kleine Insel mit einer Fläche von zwei Hektar. In den 1980er-Jahren waren in dem dortigen Gefängnis ausschliesslich Mitglieder der maoistischen Guerillaorganisation Leuchtender Pfad (Sendero Luminoso) inhaftiert, welche die peruanische Regierung als Terrororganisation einstufte. Bei dem Aufstand der Häftlinge im Juni 1986 töteten Soldaten der peruanischen Armee 133 Menschen.

In dem Konflikt mit der Guerillaorganisationen Leuchtender Pfad und der Revolutionäre Bewegung Tupac Amaru (MRTA) starben zwischen 1980 und 2000 etwa 70'000 Menschen.

Peruvian President Dina Boluarte speaks during a press conference after meeting with her Indonesian counterpart Prabowo Subianto at Merdeka Palace in Jakarta, Indonesia, Monday, Aug. 11, 2025. (AP Pho ...
Dina Boluarte ist seit 2022 Präsidentin von Peru.Bild: keystone

Boluartes Ankündigung erinnert an ein Vorhaben von US-Präsident Donald Trump. Er hatte die Behörden im Mai angewiesen, das berüchtigte Gefängnis Alcatraz wieder in Betrieb zu nehmen, um dort «Amerikas gefährlichste und gewalttätigste Kriminelle» unterzubringen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die beliebtesten Mobilfunkanbieter der Schweiz
1 / 3
Das sind die beliebtesten Mobilfunkanbieter der Schweiz
quelle: comparis/sabethvela
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Immer weniger Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich fit
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Hurrikan «Lorena» zieht auf Urlaubsregion in Mexiko zu
Hurrikan «Lorena» zieht über den Pazifik auf den Nordwesten Mexikos zu. Im Bundesstaat Baja California Sur, in dem sich auch beliebte Urlaubsziele befinden, fällt angesichts der vorhergesagten starken Regenfälle der Schulunterricht bis auf weiteres aus, wie Gouverneur Víctor Castro auf einer Sondersitzung des örtlichen Zivilschutzes mitteilte. Die Anwohner der gefährdeten Gebiete wurden aufgefordert, sich von Gewässern fernzuhalten.
Zur Story