27.12.2019, 13:3027.12.2019, 13:44
Durch die massiven Luftangriffe im Nordwesten Syriens sind nach Uno-Angaben mehr als 235'000 Menschen zur Flucht gezwungen worden.

23. Dezember, Maaret al-Numan, Syrien.Bild: AP
Viele Vertriebene benötigten aufgrund des Winters dringend humanitäre Hilfe und Unterkünfte.

22. Dezember, Maaret al-Numan, Syrien.Bild: AP
Das teilte das Uno-Nothilfebüro Ocha am Freitag per Twitter mit.

22. Dezember, Maaret al-Numan, Syrien.Bild: AP
Viele Hilfsorganisationen hätten ihre Arbeit in Teilen der Provinz Idlib jedoch aufgrund der Angriffe einstellen müssen.

22. Dezember, Maaret al-Numan, Syrien.Bild: AP
Die Menschen seien vor allem südlich der Stadt Idlib vertrieben worden, hiess es in einem Uno-Bericht.

24. Dezember, Hazano, Syrien.Bild: AP
Demnach fliehen die Menschen vor allem Richtung Norden und in Richtung türkischer Grenze.

24. Dezember, Hazano, Syrien.Bild: AP
Moscheen, Garagen, Hochzeitshallen und Schulen würden als Behelfsunterkünfte genutzt.

22. Dezember, Maaret al-Numan, Syrien.Bild: AP
Seit Anfang Dezember haben Syrien und Russland ihre Luftangriffe auf die Rebellengebiete in Idlib massiv verstärkt.

23. Dezember, Maaret al-Numan, Syrien.Bild: AP
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte angesichts der schweren Angriffe vor einer neuen Fluchtwelle in Richtung Europa gewarnt.

16. Dezember, Genf, Schweiz.Bild: AP
Die Militäroperation gegen Rebellen in der Provinz Idlib hatte bereits im April begonnen.

19. Dezember, Privinz Idlib, Syrien.Bild: AP
Schon in den ersten Monaten nach Beginn der Offensiven mussten schätzungsweise 400'000 Menschen ihre Heimat verlassen.

23. Dezember, Maaret al-Numan, Syrien.Bild: AP
Die heftigeren Angriffe seit Anfang des Monats verschärfen die Fluchtsituation noch einmal.

14. Dezember, Deyaa-Lager, Nordsyrien.Bild: EPA
(sda/dpa)
13 Gesichter von syrischen Flüchtlings-Kindern: Wo ist meine Zukunft?
1 / 15
13 Gesichter von syrischen Flüchtlings-Kindern: Wo ist meine Zukunft?
Zahra Mahmoud, 5 Jahre, aus Deir el-Zour, Syrien. Die Hälfte der fast 5 Millionen syrischen Flüchtlingen sind Kinder. Viele von ihnen leben wie Zahra unter prekären Verhältnissen in Flüchtlingscamps in Jordanien nahe der syrischen Grenze. Sie haben in ihrem Leben nichts anderes gesehen als Krieg und Flucht.
quelle: ap/ap / muhammed muheisen
Dieser Syrer rappt über Krieg, Diktatur und Tyrannei
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Trumps Zollhammer ist noch nicht zu spüren, doch die Konsumenten blicken schon so finster in die Zukunft wie zuvor nur in schweren Krisen.
An den Börsen ging es zuletzt wieder in die Höhe. Der Zollhammer, mit dem Donald Trump am 2. April zugeschlagen hatte, scheint seinen Schrecken verloren zu haben. In der Schweiz wie in den USA legten die Leitindizes in den letzten Tagen deutlich zu. Doch laut den Ökonomen der Bank J. Safra Sarasin könnte diese Ruhe nach dem Sturm nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm sein.
Und dann die Bilder: Eine alte Frau und gleich 7 kleine Kinder, sogar ein Säugling wie mir scheint, und das an Weihnachten.