International
Syrien

Aktivisten melden: 2015 wurden in Syrien mehr als 55'000 Menschen getötet

Ein Vorort von Damaskus: Syrer suchen nach Brauchbarem in den Ruinen ihrer Stadt.
Ein Vorort von Damaskus: Syrer suchen nach Brauchbarem in den Ruinen ihrer Stadt.
Bild: MOHAMMED BADRA/EPA/KEYSTONE

Aktivisten melden: 2015 wurden in Syrien mehr als 55'000 Menschen getötet

Mehr als 55'000 Menschen sind nach Angaben von Aktivisten 2015 im syrischen Bürgerkrieg getötet worden. Unter den Opfern seien mehr als 13'000 Zivilisten, darunter auch 2500 Kinder, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag mitteilte.
01.01.2016, 09:5901.01.2016, 09:59

Seit Beginn des Konflikts im Frühjahr 2011 seien insgesamt mehr als 260'000 Menschen den Kämpfen in Syrien zum Opfern gefallen, unter ihnen 76'000 Zivilisten. Die Beobachtungsstelle bezieht ihre Informationen von Ärzten und Aktivisten vor Ort, ihre Angaben sind von unabhängiger Seite nicht zu überprüfen.

Terrorismus

Der Konflikt in Syrien hatte mit einem friedlichen Aufstand prodemokratischer Kräfte gegen Präsident Baschar al-Assad im März 2011 begonnen und sich zu einem Bürgerkrieg mit zahlreichen bewaffneten Gruppierungen ausgeweitet. (dwi/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Polyhochzeit»: Berliner Pfarrerin segnet Beziehung von 4 Männern – Hass im Netz
Eine Pfarrerin in Berlin hat eine «Polyhochzeit» abgehalten – gesegnet wurde die Beziehung von vier Männern. Die Kirche distanziert sich von dem Fall.
Die Berliner Pfarrerin Lena Müller teilte die Segnung auf Social Media, wo sie ein Video postete und die Trauung kommentierte, wie der Spiegel schreibt. Die Zeremonie fand im Rahmen eines Hochzeitsfestivals der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg statt. Dort können sich Paare ohne Voranmeldung das Ja-Wort geben. In diesem Jahr sei das Festival als «Pride Edition» für queere Personen abgehalten worden, heisst es im Bericht.
Zur Story