International
Terrorismus

Flugzeug musste im August Rakete über Ägypten ausweichen

Ein Flug der britischen Thomson Airways musste einer Rakete ausweichen.
Ein Flug der britischen Thomson Airways musste einer Rakete ausweichen.
wikipedia

Ein britisches Passagierflugzeug musste im August über Ägypten einer Rakete ausweichen

Es hätte bereits früher zur Tragödie über dem ägyptischen Luftraum kommen können: Ein Passagierflugzeug der britischen Airline Thomson Airways war im August einer Rakete ausgewichen, dies bestätigte nun die Regierung. 
07.11.2015, 10:3707.11.2015, 11:23
Mehr «International»

Mit 189 Passagieren an Bord musste der Pilot des Fluges TOM 476 von London nach Scharm el Scheich einer Rakete ausweichen, schreibt «The Guardian». Die Regierung bestätigt den Vorfall. Die Rakete war nur noch 300 Meter vom Flugzeug entfernt, als der Pilot diese bemerkte und das Manöver einleitete.

Der Airbus konnte danach sicher landen und die Passagiere wurden gar nicht erst über den Vorfall informiert. Das Departement für Transport untersuchte den Vorfall und kam zum Schluss, dass es sich nicht um einen gezielten Abschuss durch Terrorgruppen handelte, sondern um eine Routineübung des ägyptischen Militärs. Deshalb seien Passagierflüge nach Ägypten nicht schon früher eingestellt worden.

Mit dem Absturz des russischen Airbusses letzten Samstag erhält der Vorfall neue Bedeutung. Die britische Regierung dementiert allerdings jeglichen Zusammenhang. Der Zwischenfall vom August sei auch nicht ausschlaggebend für den jetzigen Flugstopp nach Ägypten gewesen.

Im Fall des russischen Airbusses gibt es ebenfalls Neuigkeiten: Französische Medien berichten, dass auf dem Flugrecorder «Explosionsgeräusche» zu hören seien. Dies verstärkt die Theorie eines Abschusses oder einer Bombenzündung im Inneren. (lhr)

Terrorismus

Flugzeugabsturz Metrojet im Sinai

1 / 29
Flugzeugabsturz Metrojet im Sinai
Ausgebrannte Trümmer in der Wüste.
quelle: x02738 / mohamed abd el ghany
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
NikolaiZH
07.11.2015 10:58registriert November 2014
also das ist echt zum lachen:
Ein passagierflugzeug wich einer rakete aus - 300 m ist ein abstand von 1.3 sekunden - passagierflugzeug ist zu unlenkbar dafür
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Señor Ding Dong
07.11.2015 10:47registriert Dezember 2014
Klar. Routineübung. Glaub ich.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sir Lanzelot
07.11.2015 10:48registriert September 2015
FESTHALTEN ich muss mal scharf links drehen... Eine Rakete kommt!!!!! Sssssssummmm und furt war sie....
Ähm ja, ich hab gemeint die hätten keine Raketen um 9000m höhe zu erreichen?

Auf jeden Fall eine starke Leistung von dem Piloten. Fragt sich nur warum das bis jetzt nicht publik gemacht wurde...
00
Melden
Zum Kommentar
13
    Bill Gates: Millionen Kinder sterben wegen Musks Kürzungen bei US-Hilfsprogrammen

    Nach der Meinung von Microsoft-Mitgründer und Grossspender Bill Gates ist Tech-Milliardär Elon Musk mit der drastischen Kürzung von US-Hilfsprogrammen für den Tod von Millionen Kindern mitverantwortlich. Die Einschnitte bei der US-Entwicklungshilfe-Organisation USAID seien «atemberaubend», sagte Gates in einem Interview der «New York Times». Er rechne damit, dass die Zahl der Kinder, die jährlich in armen Ländern sterben, von fünf auf sechs Millionen steigen werde, wenn es keine Kehrtwende gibt.

    Zur Story