Schweiz
Leben

Neue Verkehrsregeln ab 1. Juli: Das ändert sich für Elektrovelo-Nutzer

Eine Elektrobike-Fahrerin faehrt auf einer Strasse in Zuerich am Donnerstag, 16. August 2012. Unter Elektrobikes oder E-Bikes werden Zweiraeder verstanden, die fuer die Fortbewegung Tretleistung benoe ...
Die neuen Verkehrsregeln betreffen vor allem Nutzerinnen und Nutzer von Elektrovelos.Bild: KEYSTONE

Neue Verkehrsregeln ab 1. Juli: Das ändert sich für Nutzer von Elektrovelos

Am 1. Juli treten neue Verkehrsregeln in Kraft. Sie betreffen vor allem die Nutzerinnen und Nutzer von Elektrovelos.
24.06.2025, 10:5224.06.2025, 15:18

Auf Elektrovelos bis 25 km/h dürfen künftig – je nach Kategorie – bis 250 kg beziehungsweise bis 450 kg Personen oder Waren transportiert werden. Damit wird der Einsatzbereich von E-Bikes deutlich erweitert.

Des Weiteren sind in gewissen Fällen Lenkerinnen und Lenker von schnellen E-Bikes nun von der Pflicht befreit, Radwege zu benützen. In anderen Fällen wiederum dürfen sie gewisse gemeinsam genutzte Verkehrsflächen nicht mehr befahren.

Ausserdem treten weitere Anpassungen in Kraft, etwa in Bezug auf das Mitführen von Kindern.

Die Neuregelung auf einen Blick

Bild
bild: astra

Wegen der neuen Regelung hat das Bundesamt für Strassen (ASTRA) auch den Velo-Knigge überarbeitet. (ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Velofahrer sind auch Künstler – zumindest mit GPS
1 / 20
Velofahrer sind auch Künstler – zumindest mit GPS
Stephen Lund zeichnet nicht mit Farbe und Pinsel, sondern mit Velo und GPS.bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben den Zürcher Velotunnel getestet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jep.
24.06.2025 21:05registriert Januar 2022
Jetzt noch bitte Helmpflicht für die E-Trottis und Möchtegern-Fatbikes mit Akku, die von immer den gleichen Rowdies gefahren werden. Diese Kamikaze-Cruiser müssen von Plätzen und Trottoirs runter!
317
Melden
Zum Kommentar
avatar
Loreley
25.06.2025 08:09registriert Mai 2020
Bei uns auf der Quartierstrasse (relativ steil) fahren die Velofahrer mit mind. 60 den Hang runter. Das Strässchen ist sehr eng und unübersichtlich. Ich finde es sehr gefährlich. Die 30er-Zone gilt offenbar nicht für Velofahrer.
2614
Melden
Zum Kommentar
26
UBS-CEO: Bleiben weiter «hoffnungsvoll» für gute Lösung
UBS-CEO Sergio Ermotti zeigt sich «hoffnungsvoll», dass in Sachen Eigenmittelanforderungen an die Grossbank eine «gute Lösung» gefunden wird. Die derzeitige Phase der Unsicherheit sei allerdings für die UBS nicht gut, sagte er an einer Medienkonferenz in Zürich anlässlich der Vernehmlassungsantwort der Grossbank zur Änderung der Eigenmittelverordnung.
Zur Story