International
Tier

Fast 8000 Tiere in Vietnam nach Kältewelle tot

Unübliche Kälte in Vietnam: Fast 8000 Rinder, Ziegen und Schweine erfroren

29.01.2016, 05:1029.01.2016, 08:41
Mehr «International»
In Südostasien ist es derzeit ungewöhnlich kalt: Strassenszene in Bangkok.
In Südostasien ist es derzeit ungewöhnlich kalt: Strassenszene in Bangkok.
Bild: DIEGO AZUBEL/EPA/KEYSTONE

Bei einem Kälteeinbruch in Vietnam sind fast 8000 Tiere erfroren. Die Temperaturen fielen in den sechs nördlichen Provinzen teils unter den Gefrierpunkt, so tief wie seit 39 Jahren nicht mehr, wie der Wetterdienst berichtete.

Mindestens 7800 Rinder, Ziegen, Schweine und Pferde seien tot auf den Weiden gefunden worden, berichtete die Agrarbehörde am Freitag. 11'000 Hektar Reis- und Gemüsefelder seien beschädigt worden. Normalerweise sinken die Temperaturen dort in dieser Jahreszeit nicht unter zehn Grad. Die Kältewelle zog durch ganz Nord- und Südostasien.

In der Hauptstadt Hanoi wurden zeitweise nur sechs Grad gemessen. So kalt war es dort nach Angaben des Wetterdienstes seit 20 Jahren nicht mehr. In der bei Touristen populären Marktstadt Sapa 350 Kilometer nördlich von Hanoi sank die Temperatur auf minus fünf Grad. Im Ba-Vi-Nationalpark nur 40 Kilometer westlich von Hanoi fiel Schnee. Am Freitag wurde es wärmer: die Temperaturen kletterten auf zehn Grad. (trs/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wetterextreme sorgen in Europa für Schäden in Milliardenhöhe

Wetter- und klimabedingte Extremereignisse kosten Europa jährlich einen Milliardenbetrag. Wie aus einer aktualisierten Analyse der Europäischen Umweltagentur EEA hervorgeht, beliefen sich die wirtschaftlichen Schäden durch solche Ereignisse in 38 europäischen Staaten im jüngsten Vergleichsjahr 2023 auf mehr als 45 Milliarden Euro.

Zur Story