International
Tier

Hybrid aus Löwe und Tiger: Liger in rumänischem Zoo geboren

Hybrid aus Löwe und Tiger: Liger in rumänischem Zoo geboren

14.07.2025, 15:4714.07.2025, 15:47

Eine aussergewöhnliche Kreuzung zwischen Löwe und Tiger – ein sogenannter Liger – ist in einem Privatzoo in Rumänien zur Welt gekommen.

Das mittlerweile neun Wochen alte männliche Junge wird von seinen Betreuern «Goliath» genannt und gedeiht prächtig, wie der zuständige Tierarzt Gabriel Gaspar der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erzählte.

Nicht Goliath, aber ein Liger (Symbolbild).
Nicht Goliath, aber ein Liger (Symbolbild).bild: IMAGO / SNA

Der Vater ist ein Löwe (panthera leo) und die Mutter eine Tiger-Dame (panthera tigris). Beide leben im Privatzoo von Besitzer Dorin Soimaru im Dorf Zaharesti, nahe der nordostrumänischen Stadt Suceava. Wie so oft bei Raubkatzen in Gefangenschaft kümmere sich die Mutter nicht um den Nachwuchs, erläuterte Gaspar. Es werde erwartet, dass Goliath später einmal etwa 400 Kilo auf die Waage bringen wird – also doppelt so viel wiegen wie seine Eltern.

Goliath sei Mitte Mai dieses Jahres als Frühgeburt zur Welt gekommen, zusammen mit einem weiteren, weiblichen Liger, der nicht überlebt habe, sagte Zoobesitzer Soimaru der dpa. Neben spezieller Milch aus Pulver für Katzen fresse Goliath inzwischen auch Geflügelfleisch.

Zoobesitzer hat absichtlich Löwe-Tiger-Hybrid gefördert

Er habe es darauf angelegt, dieses Hybrid zu produzieren, und deswegen Löwen und Tiger in den Gehegen gemeinsam untergebracht, fügte Soimaru hinzu, der keine Ausbildung im Bereich Zoologie oder Tiermedizin hat. Er habe gehört, dass Liger in Zoos in den USA, Tansania und Russland beim Publikum beliebt seien. Sein Zoo beherberge insgesamt etwa 570 Tiere, darunter drei Löwen, vier Tiger und viele Vögel.

Nach Bekanntwerden von Goliaths Geburt hätten die Ämter für Umweltschutz und Veterinärschutz seinen Zoo kontrolliert und Auflagen zur Verbesserung der Infrastruktur erteilt. Rumänische Medienberichte, denen zufolge man seinem Zoo bereits Bussgelder auferlegt habe, seien allerdings nicht wahr, dementierte Soimaru. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Jürg
14.07.2025 17:00registriert Januar 2015
Es gibt Leute, denen sollte man keine Tiere anvertrauen. Dieser Privat-"Zoo"-Besitzer gehört zu ihnen.
330
Melden
Zum Kommentar
5
Putin dürfte trotz Haftbefehl nach Davos: Wird das «Trump-WEF» zum Friedensgipfel?
Europa und die USA verschärfen die Sanktionen gegen Russland, die Schweiz steht unter Zugzwang. Und im Dilemma: Sie möchte im Ukraine-Krieg ihre guten Dienste anbieten. Mit Blick aufs Weltwirtschaftsforum wirft das pikante Fragen auf.
Donald Trump plant, am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos im Januar 2026 teilzunehmen, wie CH Media diese Woche publik gemacht hat. Gemäss gut unterrichteten Quellen wird auch der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski nach Davos reisen – wie bereits 2024 und 2025. Im WEF-Stiftungsrat gibt es nach Informationen der «Schweiz am Wochenende» Stimmen, die das kommende Jahrestreffen als Chance sehen für eine Premiere: eine Zusammenkunft von Trump, Selenski und Russlands Präsidenten Wladimir Putin auf Schweizer Boden.
Zur Story