International
Türkei

147 Tagen Hungerstreik für: Menschenrechtsgericht weist Eilantrag ab

147 Tage Hungerstreik für türkische Akademiker: Menschenrechtsgericht weist Eilantrag ab

02.08.2017, 21:5103.08.2017, 07:31
Mehr «International»

Zwei vor 147 Tagen in den Hungerstreik getretene türkische Akademiker bleiben weiter in Untersuchungshaft. Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof in Strassburg lehnte es am Mittwoch ab, auf ihr Ersuchen hin die Regierung in Ankara in einer Eilentscheidung zur Freilassung aufzufordern.

Begründet wurde das damit, dass die beiden nach Auskunft der Regierung am 28. Juli aus dem Gefängnis in ein Spital in Ankara verlegt wurden. Der Aufenthalt dort stelle kein unmittelbares Risiko dar, Schaden an Leib und Leben zu nehmen.

Die Universitätsdozentin Nuriye Gülmen und der Grundschullehrer Semih Özakca waren am 9. März aus Protest gegen ihre Entlassungen aus dem Staatsdienst in den Hungerstreik getreten. Zuerst demonstrierten sie vor dem Menschenrechtsdenkmal in Ankara. Ende Mai wurden sie verhaftet, weil sie Mitglieder in einer Terrororganisation seien.

Beschwerden mit hoher Priorität behandeln

Gülmen und Özakca nehmen nur Wasser, Zucker, Salz und Vitamin B zu sich und hatten angekündigt, die Aktion fortzusetzen, bis sie ihre Arbeit zurückerhalten. Ihr Gesundheitszustand ist kritisch.

Aus dem Strassburger Beschluss geht hervor, dass der Gerichtshof seit Eingang der Eilanträge Ende Juni mehrere medizinische Untersuchungen der beiden in Kliniken in Ankara durchgesetzt hat. Demnach sei der Zustand von Gülmen und Özakca inzwischen lebensbedrohlich.

Die Richter fordern die türkische Regierung auf, Gülmen und Özakca alle notwendige Unterstützung zur Verfügung zu stellen und ihnen Zugang zu Ärzten ihrer Wahl zu ermöglichen. Die Akademiker bittet das Gericht, ihren Hungerstreik zu beenden. Ihre Beschwerden würden mit hoher Priorität bearbeitet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Andrea Bocelli und Pharrell Williams begeistern bei Vatikan-Konzert
Zehntausende Menschen haben am Abend den italienischen Tenor Andrea Bocelli und den US-Musiker Pharrell Williams bei einem grossen Gratiskonzert auf dem Petersplatz bejubelt.
Mehr als 70'000 Menschen verfolgten laut Schätzungen das Konzert «Grace for the World». Neben Bocelli und Williams standen auch John Legend, Karol G und Jennifer Hudson, der K-Pop-Star BamBam und das Hip-Hop-Duo Clipse auf der Bühne.
Zur Story