06.01.2025, 19:1806.01.2025, 19:18

Ist nicht als Kurdenfreund bekannt: Recep Tayyip Erdogan.Bild: keystone
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat indirekt mit einem neuen Militäreinsatz gegen die Kurdenmiliz YPG in Syrien gedroht. Man werde Terror in der Region nicht zulassen, sagte Erdogan mit Blick auf die YPG nach einer Kabinettssitzung in Ankara.
Die Türkei habe vielfach unter Beweis gestellt, dass sie kompromisslos bereit sei, ihr Überleben zu sichern – wenn es soweit sei, könne man eines Nachts kommen, fügte er hinzu. Mit diesem Ausdruck hatte Erdogan schon in der Vergangenheit gedroht, militärisch im Nachbarland einzugreifen.
Die Türkei hat bereits mehrere Militäreinsätze gegen die Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien durchgeführt und hält dort mit Unterstützung von Rebellen Grenzregionen besetzt. Ankara sieht die Miliz als Ableger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK – und damit als Terrororganisation.
Seit dem Sturz des syrischen Langzeitmachthabers Baschar al-Assad Anfang Dezember rücken protürkische Kämpfer weiter in von Kurdenmilizen kontrollierte Gebiete in Nordsyrien vor. Zurzeit gibt es in der nordsyrischen Region Manbidsch heftige Gefechte. (sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wie bringt der Bundesrat Donald Trump dazu, den Zoll von 39 Prozent zu senken? Der vormalige Spitzendiplomat Thomas Borer meint: Die Schweiz müsse in den USA Waffen kaufen, Öl und Gas und Rindfleisch – und die Verhandler sollten auch unkonventionell ans Werk gehen.
Präsident Trump dekretiert einen Zollsatz von 39 Prozent für Einfuhren aus der Schweiz. Wie konnte es zu diesem Debakel kommen?
Thomas Borer: Im Nachhinein ist man immer gescheiter. Die Schweiz war Anfang April in der Führungsgruppe der Staaten, die einen raschen Vergleich mit den USA anstrebten. Wir glaubten uns auf gutem Weg. Es wäre wohl besser gewesen, als eines der ersten Länder zu einem Abschluss mit Präsident Trump zu kommen. Dann hätte er die Einigung mit der Schweiz noch als Sieg verkaufen können. Nach seiner Vereinbarung mit der Europäischen Union und Japan wurden wir für den amerikanischen Präsidenten zu einem nebensächlichen Ereignis, das sich medial kaum ausschlachten liess.