International
Türkei

Empörung in der Türkei: Tot wegen kurdischer Musik?

Mann nach Streit über Musik in Türkei getötet – Tat löst Empörung aus

01.06.2020, 19:1401.06.2020, 19:14

Die türkischen Behörden haben Vorwürfe zurückgewiesen, wonach ein junger Mann in Ankara wegen des Hörens kurdischer Musik getötet wurde. Solche Aussagen, die unter anderem in sozialen Medien erhoben wurden, seien «falsch», teilte das Gouverneursamt in Ankara am Montag mit.

Der Tod des Mannes, der am Sonntagabend in Ankara erstochen worden war, hatte zuvor für Empörung gesorgt. Die pro-kurdische Oppositionspartei HDP schrieb auf Twitter, der Mann «wurde in Ankara ins Herz gestochen, weil er kurdische Musik gehört hat» und warf der Regierungspartei AKP vor, die kurdische Sprache zu verfolgen und eine «rassistische Mentalität» zu nähren.

«Streit wegen lauter Musik»

Das Gouverneursamt stellte den Hintergrund der Tat nun jedoch anders dar: Das Opfer und sein Freund hätten sich vielmehr über eine andere Gruppe beschwert, die während des Gebetsrufs in ihrem Auto laute Musik abgespielt habe. Daraufhin sei der junge Mann erstochen worden, mehrere Verdächtige wurden demnach festgenommen.

Der Vater des Opfers sagte der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu ebenfalls, sein Sohn und sein Freund hätten die Gruppe gebeten, die Musik wegen des Gebetsrufs leiser zu stellen. Daraufhin sei ein Streit entbrannt und sein Sohn von drei Menschen angegriffen worden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erdogans wahnsinniger Präsidentschaftspalast
1 / 16
Erdogans wahnsinniger Präsidentschaftspalast
Das ist er – oder sagen wir einmal, ein Teil davon: Der Präsidentschaftspalast der Türkei in Ankara. Sein Preisschild: 500 Millionen Euro.
quelle: epa / ozge elif kizil / anadolu agency
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bei Anruf Erdogan - Bizarres Vorgehen in der Türkei
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Jakarta: Mit 42 Millionen Einwohnern jetzt grösste Stadt der Welt
Weltweit gibt es inzwischen zahlreiche Megastädte. Laut eines neuen Berichts der Vereinten Nationen gibt es auch einen neuen Spitzenreiter der Rangliste.
Die indonesische Hauptstadt Jakarta ist einem neuen UN-Bericht zufolge mit fast 42 Millionen Einwohnern inzwischen die bevölkerungsreichste Metropole der Welt. Dahinter folgen Dhaka, die Hauptstadt von Bangladesch, mit fast 40 Millionen Einwohnern und die japanische Hauptstadt Tokio mit 33 Millionen, wie es in dem Bericht der für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten zuständigen Abteilung der Vereinten Nationen in New York heisst.
Zur Story