International
USA

Trump-Stadion: Weisses Haus befürwortet Idee

Bald könnte das Trump-Stadion kommen – Weisses Haus zeigt Gefallen an Namensidee

08.11.2025, 22:5309.11.2025, 15:36
President Donald Trump boards Air Force One on his way to his Mar-a-Lago estate in Palm Beach, Fla., from Joint Base Andrews, Md., Friday, Nov. 7, 2025. (AP Photo/Manuel Balce Ceneta)
Donald Trump
Fände ein Trump-Stadion wohl auch ganz nett: US-Präsident Donald Trump.Bild: keystone

Das Weisse Haus zeigt Gefallen an der Idee, ein neues Sportstadion in der US-Hauptstadt Washington nach Präsident Donald Trump zu benennen. «Das wäre ein schöner Name, denn es war Präsident Trump, der den Wiederaufbau des neuen Stadions ermöglicht hat», sagte Sprecherin Karoline Leavitt dem Portal «The Hill» und dem Sportsender ESPN. Ein hochrangiger Vertreter des Weissen Hauses wurde von ESPN zudem mit den Worten zitiert: «Das ist es, was der Präsident will. Und es wird wahrscheinlich auch so kommen.»

Zuvor hatte ESPN unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen berichtet, Trump dringe auf eine entsprechende Benennung.

Kosten liegen bei rund 3,2 Milliarden Euro

Das neue Stadion soll vor allem der Football-Mannschaft Washington Commanders als Heimstätte dienen. Es ist mit rund 65'000 Plätzen geplant und soll am östlichen Stadtrand auf dem Gelände des verfallenden RFK Stadiums entstehen. Die Kosten werden auf rund 3,7 Milliarden US-Dollar (3,2 Milliarden Euro) veranschlagt. Im Zuge des Projekts ist zudem eine umfassende Neugestaltung des Viertels vorgesehen – mit Geschäften, Wohnungen und Grünflächen.

Das bisherige Stadion am Anacostia-Fluss, etwa drei Kilometer vom Kapitol entfernt, ist nicht mehr nutzbar. Die Commanders spielen seit 1996 nicht mehr dort, sondern im benachbarten Bundesstaat Maryland. Am Sonntag wird Trump dort das Heimspiel des Teams gegen die Detroit Lions verfolgen, wie das Weisse Haus mitteilte.

Trumps weitere Forderungen

Trump hatte zuvor auch gefordert, dass die Washington Commanders wieder ihren früheren Namen «Redskins» annehmen. Bürgerrechtsgruppen und Vertreter indigener Gemeinschaften kritisieren dies als rassistisch und herabwürdigend.

Das Team hatte sich 2020 von der Bezeichnung getrennt und heisst seit 2022 Commanders. Auch beim Baseball-Team der Cleveland Guardians, das früher Cleveland Indians hiess, plädiert Trump für eine Rückkehr zum alten Namen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PinguiunDisco
08.11.2025 23:03registriert August 2025
Stadion bauen und nach sich bennenen? Geilo für Donnie!
Den ärmesten Amerikanern helfen über die Runde zu kommen, oder überhaupt erstmal an Essen? Donald doesn‘t like it.
Pervers.
533
Melden
Zum Kommentar
avatar
Darkside
09.11.2025 00:20registriert April 2014
Der Wannabe Louis Quatorze. Luxuriöses Badezimmer, millionenschwerer Ballsaal, Footballstadion. Aber hey, die Essensmarken der Ärmsten sind ja irrelevant. Tragisch daran ist, dass wohl viele der Betroffenen trotzdem Trump wählen. Eine Folge der kaputten Medienlandschaft, die wissen es vermutlich nicht besser.
321
Melden
Zum Kommentar
51
Epstein-Vertraute Ghislaine Maxwell meldet sich aus Haft – sie mag ihr neues Gefängnis
Die Vertraute des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein hat sich aus ihrer neuen Haftanstalt gemeldet. Die Verlegung war kritisiert worden.
Ghislaine Maxwell hat sich in E-Mails an Freunde und ihre Familie aus dem Gefängniskomplex Bryan gemeldet, in den sie im August verlegt worden war. Darin zeigt sie sich zufrieden mit den Haftbedingungen, wie der US-Sender NBC News berichtet. «Die Einrichtung wird geordnet geführt, was für ein sichereres, angenehmeres Umfeld für alle Beteiligten sorgt, sowohl für Insassen als auch für das Personal», schrieb Maxwell.
Zur Story