International
USA

Vier Tage nach der Wahl: Trump gratuliert Merkel zum Sieg ihrer Partei

President Donald Trump, left, talks with German Chancellor Angela Merkel during the Women's Entrepreneurship Finance event at the G20 Summit, Saturday, July 8, 2017, in Hamburg. (AP Photo/Evan Vu ...
Donald Trump zusammen mit Angela Merkel vergangenen Juli beim G20 Gipfel in HamburgBild: AP/AP

Vier Tage nach der Wahl: Trump gratuliert Merkel zum Sieg ihrer Partei

29.09.2017, 07:4429.09.2017, 07:50
Mehr «International»

US-Präsident Donald Trump hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Sieg ihrer Partei bei der Bundestagswahl gratuliert.

Trump habe bei einem Telefonat die tiefe Verbundenheit zwischen beiden Ländern unterstrichen und die Verpflichtung der USA für die langjährige Partnerschaft mit Deutschland betont, hiess es am Donnerstagabend (Ortszeit) in einer Mitteilung des Weissen Hauses.

Andere Staats- und Regierungschefs hatten der Kanzlerin bereits zu Beginn der Woche gratuliert. Es blieb aber unklar, warum Trump und Merkel erst am Donnerstag telefonierten. Das Weisse Haus hatte am Montag erklärt, man arbeite an der «Logistik» für ein Gespräch.

Das Weisse Haus erklärte wie schon zuvor ein Sprecher der deutschen Kanzlerin, beide hätten in dem Telefonat unterstrichen, wie wichtig eine friedliche Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel sei. Das nordkoreanische Atomprogramm gelte als eines der gefährlichsten der Welt.

Nach Darstellung Washingtons und Berlins sprachen der Präsident und die Kanzlerin auch über das Atomabkommen mit dem Iran. Trump sieht die Vereinbarung sehr kritisch und hat signalisiert, dass er sich nicht mehr daran gebunden fühlen könnte. Merkel hält das Abkommen dagegen für richtig. (sda/dpa/afp/reu)

Trumps Handschlag

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Bei Migros, Coop und Co. wird immer mehr geklaut – die Sonntagsnews
    Schweizer Detailhändler kämpfen mit zunehmendem Ladendiebstahl, IT-Fachkräfte fürchten um ihre Arbeitsplätze und das geplante Wasserkraftwerk Gornerli sorgt für Kontroversen: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

    Der Schweizer Detailhandel hat laut «NZZ am Sonntag» wegen zunehmender Ladendiebstähle im Jahr 2023 ein Krisentreffen mit den kantonalen Polizeikommandanten initiiert. Beim Treffen hätten demnach Branchenvertreter eine bessere Zusammenarbeit gefordert, da sich viele Händler in mehreren Kantonen mangelhaft geschützt gefühlt hätten. Die Polizeikommandanten-Konferenz (KKPKS) habe das Treffen gegenüber der Zeitung bestätigt, jedoch keine weiteren Angaben gemacht. Auslöser sei eine Welle organisierter Diebstähle gewesen, seit der Coronapandemie seien die Zahlen explodiert, schrieb die «NZZ am Sonntag» weiter. Laut Polizeistatistik habe es 2024 fast 26’000 Fälle gegeben – gegenüber 15’600 im Jahr 2014. Die Swiss Retail Federation, welche über 1900 Detailhändler vertrete, gehe zudem von einer erheblichen Dunkelziffer aus. «Die Hemmschwelle, Ladendiebstähle zu begehen, scheint in der Schweiz gefallen zu sein», sagte deren Direktorin Dagmar Jenni zur Zeitung.

    Zur Story