International
USA

US-Demokraten fordern Absage des Trump-Putin-Gipfels

FILE - This Saturday, Nov. 11, 2017 file photo, shows U.S. President Donald Trump and Russia's President Vladimir Putin talking during the family photo session at the APEC Summit in Danang, Vietn ...
Müssen sie das geplante Treffen verschieben? Wladimir Putin und Donald Trump im November 2017 in Vietnam.Bild: AP/Reuters Pool

Trump-Putin-Gipfel auf der Kippe? US-Demokraten fordern Absage des Treffens

13.07.2018, 22:3313.07.2018, 22:33
Mehr «International»

Nach der US-Anklage gegen russische Geheimdienstler haben die oppositionellen US-Demokraten Präsident Donald Trump aufgefordert, den bevorstehenden Gipfel mit Russlands Staatschef Wladimir Putin abzusagen.

Russland müsse zunächst «nachweisbare und transparente Schritte» unternehmen, um zu beweisen, dass es nicht in künftige Wahlen eingreife, hiess es am Freitag in einer Stellungnahme des Oppositionsführers im US-Senat, Chuck Schumer.

Die Oppositionsführerin in Repräsentantenhaus, Nancy Pelosi, forderte: «Präsident Trump muss ein echtes, konkretes und umfassendes Abkommen einfordern und sicherstellen, wonach die Russen ihre anhaltenden Angriffe auf unsere Demokratie einstellen. Sich nicht gegen Putin zu behaupten, würde einen tiefgreifenden Verrat der Verfassung und unserer Demokratie darstellen.»

Hackerangriff auf Hillary Clinton

Zuvor war in der Russland-Affäre um Donald Trump Anklage gegen zwölf russische Geheimdienstler erhoben worden. Ihnen werde vorgeworfen, mit Hackerangriffen in die Präsidentschaftswahl 2016 in den USA eingegriffen zu haben, sagte der stellvertretende Justizminister Rod Rosenstein am Freitag in Washington.

Konkret seien die Computer der US-Demokraten und des Wahlkampflagers von Donald Trumps Gegenkandidatin Hillary Clinton gehackt worden. Mit den Anklagen gegen die Geheimdienstler geht die US-Justiz davon aus, dass russische Militärs hinter den Hackingangriffen stecken, die unter den Begriffen «DCLeaks» und «Guccifer 2.0» bekannt geworden waren. Bisherige Annahmen, dahinter könnten Amerikaner beziehungsweise ein rumänischer Hacker stecken, seien damit hinfällig.

Rosenstein steht den Ermittlungen von US-Sonderermittler Robert Mueller vor. Trump will am Montag in Helsinki mit Putin zusammenkommen. (leo/sda/dpa)

Russland ist «höchstwahrscheinlich» verantwortlich

Video: srf

Trumps mögliche Gegner 2020

1 / 17
Trumps mögliche Gegner 2020
15. John Delaney: Der Kongressabgeordnete aus Maryland hat wiederholt den Bundesstaat Iowa besucht, wo traditionell der Vorwahlzirkus eröffnet wird. Ein klares Zeichen, dass er eine Kandidatur plant. Der Sprung aus dem Repräsentantenhaus ins Weisse Haus gelingt aber nur selten.
quelle: ap/ap / charlie neibergall
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Watcher
14.07.2018 01:40registriert Januar 2017
Ein Hackerangriff ohne Beweise?
Es ist nachweislich Bewiesen, dass die USA mit gefälschten Beweisen oder falschen Tatsachen Kriege begonnen haben. Die wahren Terroristen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
walsi
14.07.2018 06:43registriert Februar 2016
Die Russen sollten von den USA Gegenrecht einfordern. Die USA verpflichten sich in Zukunft nicht mehr in die Wahlen von anderen Ländern einzugreifen. Die Russen selber wissen was passiert wenn die USA die Wahlen manipulieren, dann kommt so jemand wie Jelzin an die Macht.

https://www.watson.ch/international/usa/237152337-wo-die-usa-seit-1946-ueberall-wahlen-beeinflussten
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
rodolofo
14.07.2018 06:59registriert Februar 2016
Eher kontraproduktiv, was die Demokraten da tun.
Trump wird sich erst recht (und dann noch genüsslich!) mit Putin treffen, wenn ihm seine "Einheimischen Erzfeinde" von einem solchen Treffen abraten.
Man nennt das im Erziehungswesen "Trotz-Reaktion".
00
Melden
Zum Kommentar
14
Die Demokraten sind in der Krise – gewinnen seit Trumps Amtsantritt aber fast alle Wahlen
Seit dem Wahlsieg des Republikaners Donald Trump denkt die Oppositionspartei in aller Öffentlichkeit über ein Rebranding nach. Dabei machen lokale Demokraten bereits vor, wie eine zeitgemässe linke Grosspartei aussehen sollte.
Die Meinungsumfragen zeigen ein klares Bild: Die Demokraten, gegründet vor fast 200 Jahren und damit die älteste noch aktive Partei der Welt, befinden sich in einer tiefen Krise. 33 Prozent der Wählerinnen und Wähler hätten derzeit eine positive Meinung der linken Grosspartei, berichtete kürzlich die Tageszeitung «Wall Street Journal». Eine Konkurrenz-Erhebung, gesponsert vom Wirtschaftssender CNBC, errechnete noch tiefere Zustimmungsraten. Demnach gaben nur gerade 24 Prozent der Wähler der Oppositionspartei gute Noten.
Zur Story