International
USA

Diese Bilder zeigen, wie stark das Erdbeben in Kalifornien war

Diese Bilder zeigen, wie stark das Erdbeben in Kalifornien war

07.07.2019, 04:1507.07.2019, 05:25
Mehr «International»

Der Süden Kaliforniens ist erneut von einem heftigen Erdbeben erschüttert worden. So stark habe die Erde in der Region seit rund 20 Jahren nicht mehr gebebt, berichteten US-Medien. Nach Angaben der Erdbebenwarte USGS hatte das Erdbeben eine Stärke von 7,1.

Der Erdstoss vom Freitagabend (Ortszeit) ereignete sich 17 Kilometer nordöstlich der Kleinstadt Ridgecrest, einer Wüstenstadt mit rund 30'000 Einwohnern. Das Städtchen litt am stärksten unter dem Beben, wie die folgenden Bilder zeigen.

1 / 9
Erdbeben in Kalifornien mit der Stärke 7,1
Zerstörung soweit das Auge reicht: In einer Tankstelle im Örtchen Ridgecrest fielen zahlreiche Flaschen aus den Regalen.
quelle: epa / etienne laurent
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(ohe/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Angst vor Erdbeben wegen gestrandeter Delfine in Japan
1 / 9
Angst vor Erdbeben wegen gestrandeter Delfine in Japan
Wissenschaftler obduzierten am Samstag die Kadaver von 156 Breitschnabeldelfinen, die am Tag zuvor an zwei Stränden der japanischen Pazifikküste entdeckt worden waren.
quelle: epa/epa / koichi kamoshida
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alle hassen Zürich. Aber alle gehen ans Züri Fäscht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Was der Ukraine und Europa mit einem Kanzler Kickl bevorsteht
    Mit einer FPÖ-geführten Regierung in Österreich könnte sich eine russlandfreundliche Allianz Budapest-Wien-Bratislava bilden. Und als nächstes Mitglied könnte bald Tschechien dazukommen.

    Die Regierungs-Koalition in Österreich mit einem Bundeskanzler Herbert Kickl nimmt Konturen an: Beim Budget haben sich Kickls FPÖ und die christdemokratische ÖVP schon mal geeinigt. Beide Parteien wollen kräftig sparen, ohne die Steuern zu erhöhen. Wenn es so weitergeht, könnte die Regierung schon in wenigen Wochen stehen.

    Zur Story