International
USA

Kirk-Mord: Tyler Robinson soll der mutmassliche Täter sein

Mugshot von Tyler Robinson. Verdächtiger im Charlie-Kirk-Attentat.
Diese Polizeifotos zeigen den mutmasslichen Kirk-Attentäter, einen 22-jährigen US-Amerikaner.Bild: Utah Gov. Spencer Cox

Das wissen wir über den mutmasslichen Kirk-Attentäter

12.09.2025, 15:1113.09.2025, 06:10

Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat vorhergehende Medienberichte, wonach es sich bei dem mutmasslichen Täter im Kirk-Attentat um den 22-jährigen Tyler Robinson handeln soll, bestätigt. Demnach wandte sich ein Familienmitglied des Tatverdächtigen am Donnerstag an einen Freund der Familie. Dieser habe wiederum dem Büro eines Sheriffs die Information weitergegeben, dass der Tatverdächtige gestanden oder angedeutet habe, dass er die Tat begangen habe.

Robinson lebte im Bezirk Washington County im Süden Utahs und war nicht Student an der Universität, an welcher sich das Attentat ereignete. Im Gespräch mit dem Umfeld Robinsons habe das FBI erfahren, dass der mutmassliche Täter in den letzten Jahren «politischer» geworden sei. So hätte der 22-Jährige bei einem Abendessen erwähnt, dass er Charlie Kirk nicht mochte und dass dieser «Hassnachrichten» verbreite.

Weiter habe das FBI bei der Untersuchung der technischen Geräte des mutmasslichen Täters einen Chatverlauf auf der Online-Plattform Discord mit dessen Mitbewohner gefunden. Darin hätten die beiden darüber getextet, dass Robinson ein Gewehr von einem «Drop-Point» abholen solle, und, dass er es in einem Tuch eingewickelt in einem Busch verstecken solle.

Zudem machte das FBI Angaben zur verwendeten Waffe. Es handle sich dabei um einen Repetierer des Typs Mauser 98-06. An einer Hülse und mehreren nicht verschossenen Patronen habe man Gravuren aufgefunden. Diese waren unter anderem: «*notices bulges* OwO, what's this?», «Hey Fascist! Catch!», «Bella Ciao, Ciao, Ciao» und «If you read this, you are gay LMAO». Auf einer Patrone seien drei nach unten weisende Pfeile eingraviert worden.

(cpf, mit Material der sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Konservativer Politaktivist Charlie Kirk wird auf Universitäts-Campus erschossen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
328 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Micha
12.09.2025 15:31registriert Februar 2021
Früher wurden solche Festnamen von den örtlichen Behörden bei einer Pressekonferenz veröffentlicht. Unter der Orange werden diese Informationen jetzt vom Präsidenten persönlich bei FOX News erzählt und das ganze nur, damit er sich selbst beweihräuchern kann.

Es ist alles so absurd geworden.
40232
Melden
Zum Kommentar
avatar
drofskenen
12.09.2025 15:28registriert August 2021
Wieso erfahren wir einfach alles von Trump himself? Gibt es keine Polizeisprecher, Polizeipräsidenten, Leiter der Ermittungen etc.? Schon crazy, er haut einfach alles raus, was er will.
36229
Melden
Zum Kommentar
avatar
Reli
12.09.2025 15:35registriert Februar 2014
Utah kennt die Todesstrafe und wendet sie auch an: Welche Überwindung muss es den Vater gekostet haben, den Sohn zu überzeugen, sich zu stellen.
2637
Melden
Zum Kommentar
328
Rechtspopulist Wilders verliert stark bei Wahlen in Niederlanden – Rennen noch offen
Es sah bereits nach einem Wahlsieg für die Linksliberalen und einer Schlappe für Rechtspopulist Geert Wilders bei den niederländischen Wahlen aus. Doch eine jüngste Hochrechnung zeigt: Es wird nochmals knapp.
Die Partei des radikal-rechten Populisten Geert Wilders und die linksliberale D66 liefern sich bei der Parlamentswahl in den Niederlanden ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach der neuesten, am frühen Morgen veröffentlichten Hochrechnung, die auf Auszählung von rund 90 Prozent der Stimmen beruht, hat Wilders Partei aufgeholt und liegt nun mit D66 gleichauf. Beide Parteien könnten demnach je auf 26 der 150 Sitze im Parlament kommen. Bisher hatten die Linksliberalen von Spitzenkandidat Rob Jetten zwei Sitze vor Wilders gelegen.
Zur Story