International
USA

Irans Aussenminister und US-Senator Cotton liefern sich ein Twitter-Scharmützel 

Irans Aussenminister und US-Senator Cotton liefern sich ein Twitter-Scharmützel 

Irans Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif und der republikanische US-Senator Tom Cotton beschiessen sich auf allen Kanälen. Dabei geht es um Sanktionen, Anschuldigungen und einen Glückwunsch.
01.05.2015, 03:3501.05.2015, 04:01
Mehr «International»

Für den frischgebackenen Senator Tom Cotton ist klar: Für die nationale Sicherheit der USA gibt es zwei ernsthafte Bedrohungen. Ein Iran mit Atomwaffen und Ayatollah Ali Chamenei, der oberste Führer der Islamischen Republik. So zumindest äusserte sich der Republikaner jüngst in einer Rede, in der er die Iran-Politik von US-Präsident Barack Obama kritisierte.

Vorwürfe an den Iran
Der Iran versucht laut einem vertraulichen UNO-Bericht, trotz der bestehenden Sanktionen Atomtechnologie einzukaufen. Der Bericht beruft sich auf Informationen aus Grossbritannien, welche die UNO jedoch nicht unabhängig überprüfen konnte.

Die britische Regierung in London habe die Vereinten Nationen am 20. April darüber informiert, dass der Iran über zwei den internationalen Sanktionen unterliegende Firmen versuche, an Nukleartechnologie zu kommen. (kad/sda/afp)

Bereits Anfang März hatte er einen überheblichen, offenen Brief an Chamenei verfasst und liess ihn von 46 Senatoren unterzeichnen. Der 37-Jährige aus Arkansas, der seit Januar im Senat sitzt, ist gegen die Lockerung der UNO-Sanktionen.

Sarif spricht in New York.
Sarif spricht in New York.Bild: Richard Drew/AP/KEYSTONE

Kein Wunder, spielte Irans Aussenminister Sarif just auf diesen Mann, als er am Mittwoch an der New York University über die Atomverhandlungen seines Landes sprach, wie das Newsportal Politico meldet. Im Falle eines Atomabkommens, sagte Sarif, würden die UNO-Sanktionen gegen den Iran aufgehoben, «ob es Senator Cotton nun passe oder nicht».

Der Angesprochene liess sich nicht zweimal bitten und publizierte auf seiner Webseite eine Stellungnahme. Darin warnte er, der iranischen Führung sei nicht zu trauen, und Präsident Obama sei von Anfang an schlecht beraten gewesen, in der Sache irgendwelche Zugeständnisse in Aussicht zu stellen.

Doch das reichte ihm anscheinend noch nicht. In einer vierteiligen Twitter-Botschaft doppelte Cotton nach:

Wie bloss reagiert man auf solche Verunglimpfungen? Sarif tat folgendes: 

In der Tat waren Cotton und seine Frau Anna Peckham drei Tage erstmals Eltern geworden. Von einem Sohn mit dem Namen Gabriel, wie dieser Tweet belegt:

Was ist von diesem verbalen Schlagabtausch zu halten?

Welcher der beiden Streithähne ist - Stand heute - Gewinner des Zwists?
An dieser Umfrage haben insgesamt 186 Personen teilgenommen

Anfang April 2015 hatten die UNO-Vetomächte und Deutschland sowie Teheran in Lausanne eine unverbindliche Grundsatzeinigung im Atomstreit mit Iran erzielt. Bis Ende Juni wollen beide Seiten eine umfassende Lösung aushandeln. (kad)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Ukrainischer Militärgeheimdienst überzieht Moskau mit «Grusskarten»
Der ukrainische Militärgeheimdienst HUR hat sein Jubiläum mit einer Aktion in der russischen Hauptstadt Moskau gefeiert.
Am 7. September tauchten in der russischen Hauptstadt Moskau in verschiedenen Stadtteilen Botschaften des ukrainischen militärischen Geheimdienstes HUR (Головне управління розвідки Міністерства оборони України) auf. Die «Grusskarten» trugen die Aufschrift «Ответственность неизбежна» («Verantwortung ist unvermeidlich») und das Logo sowie das Akronym (ГУР МО) des HUR; sie waren an Zäunen, Masten, Wänden und an ÖV-Haltestellen aufgeklebt, wie die ukrainische Zeitung The Kyiv Independent berichtet.
Zur Story