International
USA

US-Republikaner starten Vorwahlen am 15. Januar 2024 in Iowa

US-Republikaner starten Vorwahlen am 15. Januar 2024 in Iowa

08.07.2023, 21:2908.07.2023, 21:29
Mehr «International»

Im Wettbewerb der US-Republikaner um die Präsidentschaftskandidatur steht der Termin für die erste Vorentscheidung fest. Am 15. Januar 2024 sollen wie üblich in Iowa die Wähler bei Parteiversammlungen über ihre Favoriten entscheiden, teilte die Republikanische Partei des Bundesstaates am Samstag mit. Bei diesen Versammlungen stimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber ab, welchen Bewerber sie für am überzeugendsten halten.

Das Bewerberfeld der Republikaner ist breit: Unter anderem haben sich der frühere US-Präsident Donald Trump, dessen damaliger Vize Mike Pence und der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, in Stellung gebracht.

Präsidentschaftswahl im November

In den USA wird bei den «Caucus» genannten parteiinternen Versammlungen und bei von Bundesstaaten organisierten regulären Wahlen, den «Primaries», bis zum Sommer der Grossteil der Delegierten für Parteikongresse ausgesucht. Dort werden die Kandidaten für das Rennen ums Weisse Haus offiziell gekürt. Die Präsidentschaftswahl ist am 5. November kommendes Jahr.

Die Demokraten hatten auf Bestreben von Präsident Joe Biden, der erneut Präsident werden will, ihren Vorwahl-Kalender umgestellt. Nun soll statt Iowa erstmals South Carolina am 3. Februar 2024 den Auftakt bilden. Ziel ist es, einem Bundesstaat mit diverserer Bevölkerung den Vorrang zu geben.

Allerdings hat New Hampshire innerparteilich ein Verfahren angestrengt, um noch vor South Carolina zu landen, weil dies die Verfassung New Hampshires so vorsehe. Der Ausgang der ersten Vorwahlen gilt wegen des anfangs sehr grossen Interesses der Medien und in der Bevölkerung als besonders wichtig und kann die darauffolgenden Entscheidungen beeinflussen.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    US-Militär verliert weiteren Kampfjet im Roten Meer
    Das US-Militär hat laut einem Bericht des Fernsehsenders CNN erneut ein Kampfflugzeug im Roten Meer verloren.

    Bei der Landung der F/A-18 Super Hornet auf dem Flugzeugträger «USS Harry S. Truman» kam es zu Problemen, wie der Sender unter Berufung auf vier mit dem Vorfall vertraute Personen berichtete. Der Pilot und ein Waffensystemoffizier brachten sich demnach mit dem Schleudersitz in Sicherheit und wurden mit leichten Verletzungen aus dem Wasser gerettet. Der Jet stürzte ins Meer und konnte den Angaben zufolge zunächst nicht geborgen werden.

    Zur Story