International
USA

FBI glaubt an Beeinflussung der US-Wahlen durch Russland

Auch das FBI glaubt an eine Beeinflussung der US-Wahlen durch Russland

16.12.2016, 21:0617.12.2016, 14:31
Mehr «International»

Die Vorwürfe einer Beeinflussung der US-Präsidentenwahl durch Cyberangriffe seitens Russlands werden auch vom FBI geteilt. Das berichtet die «Washington Post» am Freitag. Die Bundespolizei hatte sich Geheimdiensterkenntnissen der CIA bisher nicht angeschlossen.

ZUR MELDUNG, DASS JAMES CLAPPER, DER CHEFKOORDINATOR DES US-GEHEIMDIENSTES, ZURUECKTRITT, STELLEN WIR IHNEN AM DONNERSTAG, 17. NOVEMBER 2016, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - National Intelligenc ...
Er geht von russischen Angriffen aus: Geheimdienstdirektor James Clapper.Bild: AP

Die Zeitung berichtet nun, auch der nationale Geheimdienstdirektor James Clapper gehe von russischen Hackerangriffen aus, die die Wahl zum Wohle des Republikaners Donald Trump hätten beeinflussen sollen.

Die «Washington Post» zitiert aus einem internen Schreiben von CIA-Direktor John Brennan. Dort schreibt er, er sei sich nach einem Treffen mit Clapper und FBI-Direktor James Comey einig über die russischen Absichten, die Wahl zu beeinflussen. Das gelte für ihre Absicht, ihr Ausmass und ihre Anlage.

FBI Director James Comey (L) and Director of National Intelligence James Clapper (R) testify in a House Appropriations hearing on "World Wide Threats" on Capitol Hill in Washington February  ...
FBI-Direktor James Comey (links) geht in der Einschätzung zur Wahlbeeinflussung mit Clapper einig.Bild: KEVIN LAMARQUE/REUTERS

Trump hatte die bisherigen Erkenntnisse und Vorhalte bislang rundweg abgetan. Einige Abgeordnete der Republikaner hatten in den vergangenen Tagen zu seiner Verteidigung angeführt, das FBI habe sich den Vorwürfen der CIA nicht angeschlossen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Spooky
16.12.2016 21:35registriert November 2015
Eine der Hauptaufgaben der Geheimdienste ist die Desinformation.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Elias_W
16.12.2016 22:07registriert September 2016
Was wird jetzt unternommen? Ein solcher Vorwurf kann doch nicht einfach im Raum stehen gelassen werden?
Wenn doch, wird das gleiche in vier Jahren erneut passieren...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
pamayer
16.12.2016 22:35registriert Januar 2016
Und jetzt??
Trumps Wahl für ungültig erklären?? Wäre schon noch cool. Der Protzer und Hetzer hätt's verdient, vor Amtsantritt schon bye bye.
10
Melden
Zum Kommentar
17
So stellt Russlands Propaganda-TV die Washington-Gespräche dar
Einerseits zwei Imperatoren, andererseits ein erniedrigter Komiker und seine «Background-Tänzer»: Was die Kreml-Propaganda aus dem Ukraine-Gipfel in Washington macht.
Donald Trump, der Wladimir Putin mit Lob überhäuft. Donald Trump, der den europäischen Staatschefs von seinem guten Draht in den Kreml erzählt. Donald Trump, der das Treffen mit den Europäern unterbricht, um mit Putin zu telefonieren. Die Linie der Kreml-Propaganda ist am Tag nach dem Ukraine-Gipfel im Weissen Haus deutlich: Putin ist auch in seiner Abwesenheit der wichtigste Mann am Verhandlungstisch.
Zur Story