International
USA

Obama warnt Briten vor EU-Austritt

Der britische Premier Cameron will die Bevölkerung spätestens 2017 über den Verbleib in der EU abstimmen lassen. Jetzt appelliert Obama an die britische Regierung.
Der britische Premier Cameron will die Bevölkerung spätestens 2017 über den Verbleib in der EU abstimmen lassen. Jetzt appelliert Obama an die britische Regierung.Bild: Manuel Balce Ceneta/AP/KEYSTONE

Obama warnt Briten vor EU-Austritt

24.07.2015, 03:3224.07.2015, 08:34
Mehr «International»

US-Präsident Barack Obama hofft auf den Verbleib Grossbritanniens in der Europäischen Union. Nach seinen Worten ist das Vertrauen der USA in die Stärke des transatlantischen Bündnisses «viel stärker», wenn Grossbritannien Teil der EU ist.

«Wir wollen sicherstellen, dass das Vereinigte Königreich diesen Einfluss behält.»

Durch die EU-Mitgliedschaft sei Grossbritannien Bestandteil der Institutionen, die die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem sichereren und wohlhabenderen Ort gemacht hätten, sagte Obama in einem in der Nacht auf Freitag veröffentlichten Interview der britischen BBC. «Und wir wollen sicherstellen, dass das Vereinigte Königreich diesen Einfluss behält», sagte er.

Der britische Premierminister David Cameron will die Briten spätestens 2017 bei einem Referendum über den Verbleib in der EU abstimmen lassen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hungrige Ziegen verhindern Waldbrände in Spanien
Spanien kämpft diesen Sommer wieder mit zahlreichen Waldbränden. Ein neues Pilotprojekt zeigt, wie Tiere Ausbrüche verhindern können.
Die gestiegenen Temperaturen und langen Dürreperioden durch die Klimakrise bieten dem Feuer ideale Bedingungen, um sich auszubreiten – die Vegetation in Spanien ist extrem trocken. In Galicien ist derzeit schon eine Fläche von rund 11'500 Hektar verbrannt. Auch in der Nähe von Madrid kam es zu Bränden, bei denen laut Angaben der Behörden ein Mann ums Leben kam.
Zur Story