International
USA

«Ich habe nichts für Sie, nur Traurigkeit» – wenn sogar die Witzmaschine Jon Stewart verstummt 

«Ich habe nichts für Sie, nur Traurigkeit» – wenn sogar die Witzmaschine Jon Stewart verstummt 

19.06.2015, 10:0819.06.2015, 14:46
Mehr «International»

Angesichts des erschütternden Blutbads in der Emanuel EMA Church in Charleston verging gestern Abend (Ortszeit) sogar dem Late-Night-Talker Jon Stewart das Lachen. Der im August aus der «Daily Show» scheidende Comedian entschuldigte sich zu Beginn seiner Sendung bei seinem Publikum, dass er seinen Job nicht machen konnte: Es seien ihm einfach keine Witze zur politischen Lage eingefallen: «Ich habe nichts für Sie, nur Traurigkeit» , sagte der 52-Jährige. 

Seinen traditionellen Eröffnungsmonolog, ansonsten gespickt mit Sarkasmus und Satire, nutzte Stewart für eine bemerkenswert nüchterne und berührende Rede zur Lage der amerikanischen Nation, die auch viel Bitternis enthielt: «Einmal mehr starren wir in diesen Abgrund der Gewalt, die wir uns antun, und betrachten diese klaffende Wunde des Rassismus, die einfach nicht heilen will - und dennoch tun wir so, als existiere sie nicht.» Hier ist der bemerkenswerte Auftritt in voller Länge.... (spon)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Michèle Seiler
19.06.2015 12:47registriert April 2014
Wir brauchen mehr Menschen wie ihn - auch hierzulande.
00
Melden
Zum Kommentar
9
Europa droht Iran im Atomstreit mit Neuauflage von Sanktionen
Paris, Berlin und London haben dem Iran mit dem Wiederinkraftsetzen strenger Sanktionen gedroht, wenn es bis Ende des Sommers keinen konkreten Fortschritt für ein neues Atomabkommen gibt. Die Aussenminister der E3-Staaten (Deutschland, Frankreich, Grossbritannien) sowie die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas hätten den iranischen Aussenminister Abbas Araghtschi bei einem Telefonat zur Wiederaufnahme von Gesprächen gedrängt, um ein robustes, überprüfbares und nachhaltiges Abkommen über das iranische Atomprogramm zu erreichen, hiess es aus dem Aussenministerium in Paris.
Zur Story