International
USA

Polizei verhaftet Mann, der den «Thalys-Helden» angegriffen haben soll

Spencer Stone wurde vor rund einem Monat angegriffen.
Spencer Stone wurde vor rund einem Monat angegriffen.
Bild: ETIENNE LAURENT/EPA/KEYSTONE

Polizei verhaftet Mann, der den «Thalys-Helden» angegriffen haben soll

Die Polizei im kalifornischen Sacramento hat den Mann festgenommen, der vor knapp einem Monat mutmasslich den Thalys-«Helden» Spencer Stone schwer verletzt hat. Der 28-Jährige wird des versuchten Mordes beschuldigt.
05.11.2015, 04:1705.11.2015, 07:42

Er werde des versuchten Mordes an dem US-Unteroffizier beschuldigt, teilten die Behörden der Stadt mit. Der Bürgermeister Kevin Johnson erklärte über den Kurzbotschaftendienst Twitter, er sei stolz auf die Polizei von Sacramento. Deren hartnäckiges Bemühen habe dazu geführt, dass der mutmassliche Angreifer auf «den Helden unserer Stadt» festgenommen worden sei.

Stone war am 8. Oktober bei einem Streit vor einer Bar durch Stichwunden in den Oberkörper schwer verletzt worden. Hintergrund des Streits war offenbar, dass er einer bedrängten Frau helfen wollte. Nach einer Woche hatte er das Spital wieder verlassen können.

Zu Bekanntheit gelangte er, als er im August zusammen mit zwei Freunden einen schwerbewaffneten Angreifer in einem Thalys-Schnellzug auf dem Weg von Amsterdam nach Paris überwältigte, als dieser das Feuer eröffnete. Gemeinsam mit weiteren Passagieren rangen sie den 25-jährigen Angreifer nieder und verhinderten durch ihr mutiges Eingreifen ein Blutbad. (dwi/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kiew versinkt im Dunkeln – Putins Stromkrieg ist diesmal anders
Ballistische Raketen und Drohnen legen Kraftwerke lahm. Die ukrainische Hauptstadt muss den Strom rationieren – und bereitet sich auf den nächsten harten Kriegswinter vor.
In der Nacht vom 7. auf den 8. November führte Russland einen der bisher schwersten Luftangriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur durch. Getroffen wurde unter anderem das Wärmekraftwerk Trypillja südlich von Kiew, das erneut ausser Betrieb gesetzt wurde. Die Folgen für die Hauptstadt sind einschneidend: Laut den neuen Abschaltplänen folgen auf sieben Stunden ohne Strom nur drei bis vier Stunden mit Elektrizität.
Zur Story