International
Wirtschaft

Meta wächst rasant dank Werbung

FILE - Mark Zuckerberg wears a pair of Orion AR glasses during the Meta Connect conference on Sept. 25, 2024, in Menlo Park, Calif. (AP Photo/Godofredo A. V
Mit den Brillen läuft es (noch) überhaupt nicht: Doch Meta verbucht weiterhin Milliardengewinne.Bild: keystone

Meta wächst rasant dank Werbung – trotz Brillenverlusten

Facebook und Instagram bringen dem Meta-Konzern Milliarden ein. Mit diesem Finanzpolster nimmt Mark Zuckerberg weiter hohe Verluste für VR-Visionen in Kauf.
31.10.2024, 03:3131.10.2024, 05:55

Das Werbegeschäft des Facebook-Konzerns Meta läuft weiter auf Hochtouren – aber die Milliardenverluste im Geschäft mit digitalen Welten häufen sich auf. Die Sparte Reality Labs, die vor allem für VR-Brillen bekannt ist, verbuchte im vergangenen Quartal operativ rote Zahlen von 4,4 Milliarden Dollar. Ihr Umsatz lag dabei lediglich bei 270 Millionen Dollar.

Meta kann sich diese Ausgaben jedoch weiterhin locker leisten. Auch nach dem Riesenverlust bei Reality Labs stieg der Konzerngewinn im Jahresvergleich um 35 Prozent auf rund 15,7 Milliarden Dollar. Der Konzernumsatz wuchs um knapp ein Fünftel auf 40,6 Milliarden Dollar.

Mindestens eine App des Konzerns, zu dem neben Facebook unter anderem auch Instagram und WhatsApp gehören, nutzten täglich 3,29 Milliarden Nutzer. Das lag leicht unter den Erwartungen der Analysten.

Für das laufende Quartal stellte Meta Erlöse zwischen 45 und 48 Milliarden Dollar in Aussicht. Am Markt war im Durchschnitt eine Prognose von gut 46 Milliarden Dollar erwartet worden. Die Aktie gab im nachbörslichen Handel zeitweise um rund ein Prozent nach.

In den Reality Labs hatte Meta in den vergangenen Monaten ein neues VR-Headset auf den Markt gebracht und zugleich in eine Brille investiert, die für den Nutzer digitale Inhalte in die reale Umgebung einblenden kann. Im Vorjahresquartal hatte der Bereich bereits einen operativen Verlust von 3,7 Milliarden Dollar verbucht – bei 210 Millionen Dollar Umsatz. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
USA gegen Venezuela: «Trump geht ein unkalkulierbares Risiko ein»
Donald Trump setzt Venezuela immer weiter unter Druck. Doch das Maduro-Regime gibt sich keine Blösse. Beide Staaten scheinen auf einen Konflikt zuzusteuern. Doch es gibt einen Ausweg.
Die Karibik scheint an der Schwelle zu einer potenziell folgenschweren militärischen Eskalation zu stehen. Mit der Entsendung des grössten Flugzeugträgers der Welt, der «USS Gerald Ford», und eines weiteren Kriegsschiffs in die Region befeuern die USA die Spannungen mit Venezuela und Kolumbien. Seit der Kubakrise von 1962 waren nicht mehr solch starke Kräfte der US-Marine in der Karibik versammelt. Das Regime des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro wirft Washington derweil vor, ein Täuschungsmanöver zu planen, das eine Intervention rechtfertigen soll.
Zur Story