wechselnd bewölkt11°
DE | FR
International
Wirtschaft

Rekordeinnahmen am Suezkanal trotz tagelangem Unterbruch durch Ever Given

Rekordeinnahmen am Suezkanal trotz tagelangem Unterbruch

02.01.2022, 18:38
Mehr «International»
epa09105221 A handout satellite image made available by MAXAR Technologies shows , the Ever Given container ship after it has been moved away from the eastern bank of the canal and tugboats trying to  ...
Die «Ever Given» blockierte im März 2021 den Suezkanal während Tagen.Bild: keystone

Der Suezkanal hat im vergangenen Jahr Rekord-Einnahmen eingebracht. Dies, obwohl die Wasserstrasse im Osten von Ägypten durch das Containerschiff «Ever Given» im März tagelang blockiert war.

Mit 6.3 Milliarden Dollar sei der grösste jemals erzielte Jahresumsatz verzeichnet worden, erklärte die staatliche Suezkanal-Behörde SCA am Sonntag. 20'694 Schiffe durchfuhren den Kanal demnach – rund 56 am Tag. Im Vorjahr waren es insgesamt 18'830 Schiffe gewesen.

Der Rekord wurde erzielt, obwohl die Wasserstrasse ab dem 23. März sechs Tage lang gesperrt gewesen war, weil das Containerschiff «Ever Given» sich festgefahren und die Durchfahrt blockiert hatte. Der Vorfall verursachte bedeutende Störungen im internationalen Schiffsverkehr.

Nach Angaben von SCA entstanden dem ägyptischen Staat dadurch Verluste in Höhe von 12 bis 15 Millionen Dollar pro Tag. Bei den Arbeiten zur Freilegung des Schiffes verunglückte zudem ein Mitarbeiter der Behörde tödlich.

Rund zehn Prozent des weltweiten Seehandels verläuft durch den Suezkanal, der das Rote Meer mit dem Mittelmeer verbindet. Die SCA hatte im November für Anfang des neuen Jahres eine Erhöhung der Passage-Gebühren mit Ausnahme von Schiffen, die Touristen oder Flüssiggas transportieren, um sechs Prozent beschlossen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Wenn das Schiff fast nicht in den Hafen passt

1 / 19
Wenn das Schiff fast nicht in den Hafen passt
quelle: ap/pa / steve parsons
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Benzin kostet wieder über 2 Franken pro Liter – beginnt jetzt ein neuer Superzyklus?
Der Energieschock durch den Ukrainekrieg schien ausgestanden, jetzt steigt der Benzinpreis auf einmal wieder. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Das ging schnell. Im Sommer noch war der vergleichsweise tiefe Benzinpreis eine der wenigen Entlastungen für das ansonsten geplagte Portemonnaie. Jetzt geht es nach oben, und zwar steil. Der Liter Benzin kostet an der Zapfsäule teils wieder mehr als 2 Franken.

Zur Story