International
Wirtschaft

Deutschland erneut zum Innovations-Champion gekürt

Deutschland erneut zum Innovations-Champion gekürt – auch Schweiz ausgezeichnet

Die Bundesrepublik Deutschland ist auf der Technik-Messe CES in Las Vegas erneut als eines der innovativsten Länder weltweit eingestuft worden.
08.01.2025, 04:02
Mehr «International»

Messechef Gary Shapiro, CEO der Consumer Technology Association (CTA), überreichte die Auszeichnung an Digitalminister Volker Wissing (parteilos), der mit einer Delegation nach Las Vegas gekommen war.

Gary Shapiro, CEO of the Consumer Technology Association, talks during an interview at 2025 CES Unveiled, Sunday, Jan. 5, 2025, in Las Vegas. (AP Photo/Jack Dempsey)
Gary Shapiro beim Anlass in Las Vegas.Bild: keystone

Neben Deutschland wurden noch 24 andere Länder in die höchste Kategorie eines «Innovations-Champions» eingeordnet, darunter auch die Schweiz. Die höchste Auszeichnung erhielten Länder mit gut ausgebildeten Fachkräften, schnellem Breitbandinternet, einem unternehmerfreundlichen Klima und Offenheit für neue Technologien.

Messechef Shapiro sagte, das Bewertungssystem sei 2019 eingeführt worden. «Es soll das Land nach den Richtlinien und Praktiken einstufen, die das Feuer der Innovation schüren oder dem Fortschritt im Wege stehen.»

Dabei untersuche die CTA, welche Länder über die politischen, wirtschaftlichen und demografischen Gegebenheiten verfügten, die Innovatoren dazu anregten, die Zukunft zu erfinden.

«Es geht dabei nicht nur darum, Investitionen zu bewerten und den bürokratischen Aufwand für Start-ups zu reduzieren, sondern auch anzuerkennen, dass Länder die Meinungsfreiheit gewährleisten, Möglichkeiten für eine vielfältige Arbeitsumgebung schaffen und die Grundfreiheiten der Menschen respektieren können.»

Wissing sagte, der Innovationspreis mache Mut und stimme ihn optimistisch. «Der Preis ist aber auch ein gutes Beispiel dafür, dass wir uns in Deutschland in vielen Bereichen schlechtreden.» Im Ausland werde der Standort positiver wahrgenommen.

«Made in Germany ist hier immer noch beliebt.»

Mit Blick auf die CES-Aussteller aus der Bundesrepublik könne man sagen, dass die Innovationen, die hier gezeigt werden, deutlich machen, dass Deutschland «ganz vorn mit dabei» sei.

Als Innovations-Champions wurden auch Australien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Grossbritannien, Irland, Island, Israel, Japan, Kanada, Luxemburg, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur, Südkorea, Spanien, die Tschechische Republik und die Vereinigten Staaten ausgezeichnet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
    Atom-U-Boote: London schliesst Milliardendeal mit Rolls Royce

    Die britische Regierung hat einen Deal über Atom-U-Boot-Reaktoren im Wert von umgerechnet etwa 10,67 Milliarden Euro mit dem Triebwerkhersteller Rolls Royce geschlossen. Laut Verteidigungsministerium in London ist der Vertrag auf acht Jahre angelegt.

    Zur Story