16.05.2019, 10:0816.05.2019, 15:12
Rage is coming. Viele Fans der Fantasy-Serie «Game of Thrones» sind richtig sauer. Zwei Jahre haben sie auf die achte und letzte Staffel der HBO-Show gewartet – und nun sind sie enttäuscht. Die Staffel kann nicht mit den hohen Erwartungen einiger «GoT»-Fans mithalten, wie Bewertungen der bisher fünf von sechs ausgestrahlten Folgen zeigen.
Viele Fans haben dabei auch die Schuldigen ausgemacht: David Benioff und D.B. Weiss, die Autoren der TV-Adaption der Fantasy-Buchreihe «Das Lied von Eis und Feuer». Die ersten fünf Staffeln konnten sie sich auf die Bücher von George R.R. Martin stützen, doch seit Jahren arbeitet der 70-jährige Schriftsteller an dem sechsten Band der Reihe (bis zum siebten und letzten Teil wird es wohl noch zehn Jahre dauern).
Wütende «GoT»-Fans fordern nun per Petition ein Remake der achten Staffel ihrer Lieblingsserie.
In der Petition auf change.org heisst es:
«David Benioff und D.B. Weiss haben sich als kläglich inkompetente Autoren erwiesen, wenn sie kein Quellenmaterial (d. h. die Bücher) haben, auf das sie zurückgreifen können.»
Die Fans erwarten eine finale Staffel, «die Sinn ergibt», und fordern daher ein Remake der letzten, für sie so enttäuschenden Folgen mit «kompetenten Autoren». Die Petition wurde vor sechs Tagen gestartet, mittlerweile haben über 220'000 Menschen unterzeichnet.
Gerade die fünfte Folge der Staffel, «The Bells», wurde von Kritikern regelrecht zerrissen. «Alles, was übrig bleibt, ist Asche und ein schlechter Geschmack», kommentierte die US-Zeitung «USA Today». Die Folge sei ein «absolutes Desaster» gewesen. Im «Atlantic» beklagte ein Kritiker, dass spätestens mit «The Bells» zahlreiche Erzählstränge «vollständig ausgelöscht» worden seien.
Dass HBO dem Fan-Zorn nachgibt und die achte Staffel neu auflegt, ist unwahrscheinlich. Immerhin dürfen sich Fans auf ein Spin-off freuen.
(ll)
Anfang Mai startete der «E-Bike FoodTrail» Seetal in die zweite Saison. Auf der Schnitzeljagd gibt es nicht nur Natur und Geschichte zu entdecken, sondern auch viele kulinarische Leckerbissen.
Das Seetal wird auch Tal der … genannt? Wie war das noch gleich: Tal der Hochstammbäume? Rebberge? Radwege? Oder doch Tal der kulinarischen Leckereien? Eigentlich würde alles passen, denn das Seetal präsentiert sich äusserst vielseitig. Auf dem «E-Bike FoodTrail» lässt sich dann auch nur die Weiterfahrt in Angriff nehmen, wer das Lösungswort herausfindet und somit den Hinweis für den nächsten Halt bekommt. Kurzweilig und in aussichtsreicher Natur lässt sich so das idyllische Seetal bestens erkunden. Ohne zu viel zu verraten: Der Rätselspass lohnt sich, denn bei jedem Halt locken lokale kulinarische Leckerbissen.