Die Polizei ist am frühen Morgen gegen pro-palästinensische Studierende an der Universität Genf eingeschritten. Die Studierenden hatten das UniMail-Gebäude seit fast einer Woche besetzt.
14.05.2024, 06:0314.05.2024, 06:53
Gegen 5 Uhr betraten etwa zwanzig Polizisten in Uniform und Zivil das UniMail-Gebäude der Universität. Ein vor Ort anwesender Reporter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtet, die Polizisten führten Ausweiskontrollen durch und evakuierten etwa fünfzig Studierende.
Die Universität Genf hatte am Montag den Ton verschärft und angekündigt, eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs gegen die pro-palästinensischen Studenten einzureichen. Das Rektorat hatte die nächtliche Besetzung der UniMail von Anfang an als rechtswidrig betrachtet.
Die pro-palästinensischen Studierenden fordern unter anderem, dass die Universität Genf sich für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza einsetzt und ihre Zusammenarbeit mit israelischen Universitäten und Forschungsinstituten beendet. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Juni 2025 war so heiss wie kaum einer vor ihm. Darunter gelitten haben nicht nur Mensch und Tier, sondern auch unsere Gletscher. Das wird klar, wenn man mit Glaziologe Matthias Huss den Rhonegletscher besteigt, wo man den Klimawandel nicht nur sehen, sondern auch hören kann.
«Als ich zum ersten Mal hier oben gemessen habe, gab es diesen See noch nicht. Vor zwanzig Jahren war das alles Gletscher», sagt Glaziologe Matthias Huss und zeigt auf die riesige graugrüne Wasserfläche, die sich vor ihm am Fusse des Rhonegletschers ausbreitet. Huss klingt unberührt. So, dass man geneigt ist zu denken: So schlimm kann das, was er hier beschreibt, gar nicht sein. So düster sieht die Zukunft gar nicht aus. Doch der Eindruck täuscht.
Jetzt noch alle Studenten, die anwesend waren, auf die Sympathisanten-Liste der Hamas des NDB setzen und beobachten.
Dem Terrorismus muss Einhalt geboten werden und alle Unterstützernetzwerke gehören verboten und bestraft.