Leben
People-News

Wetter-Kachelmann nennt Gottschalk «Kindesmisshandler»

Wetter-Kachelmann nennt Gottschalk «Kindesmisshandler» – und löst heftige Debatte aus

17.10.2024, 11:09

Mitten in der Werbekampagne für sein neues Buch gibt es Wirbel um das erste Buch von Entertainer Thomas Gottschalk (74). Denn darin schildert er Ohrfeigen als Erziehungsmassnahmen für seine Söhne.

25.11.2023, Baden-W
Moderator Thomas Gottschalk muss nach der Veröffentlichung seines Buchs Kritik einstecken.Bild: keystone

Mitverantwortlich dafür ist Wetterexperte Jörg Kachelmann, der auf X prominent anprangerte: «Thomas Gottschalk ist Kindesmisshandler. Wenn er damals angezeigt worden wäre, wäre er heute verurteilter Straftäter.» Daraufhin hagelte es im Netz heftige Kritik an dem früheren «Wetten, dass..?»-Moderator, doch es gab auch verständnisvolle und unterstützende Reaktionen.

Viele kommentierten die zwei in dem bereits 2015 erschienenen Buch «Herbstblond» geschilderten Ohrfeigen für Gottschalks Söhne als indiskutabel und abscheulich. Andere hingegen verteidigten Gottschalk unter Verweis auf die damals gängigen Erziehungsmethoden – oder führten an, dass «eine Watschn noch niemandem geschadet» habe. Dabei ist Eltern das Schlagen ihrer Kinder in Deutschland verboten: Seit 2001 ist im Bürgerlichen Gesetzbuch das Recht von Kindern auf eine gewaltfreie Erziehung festgeschrieben, was neben körperlichen Bestrafungen auch seelische Verletzungen und andere entwürdigende Massnahmen umfasst.

MDR - Riverboat. Moderator J�rg Kachelmann anl��lich der Aufzeichnung der MDR - Talkshow Riverboat am 28.10.2022 in der Mediacity Leipzig. 20221028SFL0048 *** MDR Riverboat host J�rg Kachelmann on the ...
Moderator Jörg Kachelmann teilt heftig gegen Gottschalk aus.Bild: www.imago-images.de

Unterstützung von Hubert Aiwanger

Dennoch sprang selbst Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) Gottschalk zur Seite: «Lieber Herr Kachelmann, bitte schüren Sie doch Ihren Holzofen an, machen Sie sich eine schöne Kartoffelsuppe und seien Sie nicht so garstig zu Herrn Gottschalk. Wetten, dass es Ihnen dann besser geht?!», schrieb er auf X.

Die Diskussion entzündet sich an einer Passage aus dem 2015 erschienen Buch «Herbstblond», die im Netz fälschlicherweise teils auch Gottschalks neuem Buch «Ungefiltert» zugeschrieben wird, für das er derzeit die Werbetrommel rührt. In «Herbstblond» beschreibt Gottschalk, wie er seinem Sohn Roman einst «unbeherrscht eine knallte, weil er drei Kugeln Vanilleeis vor die Eistheke fallen liess». Seinen Sohn Tristan habe er geohrfeigt, weil dieser in einer Boutique das «Sakrileg» begangen habe, bei einem Song der Beatles auf dem Plattenspieler zu scratchen.

Ein schlechtes Gewissen lässt Gottschalk dabei vermissen: «Ich musste mir schwere Vorwürfe von meiner Frau anhören, denn natürlich hat mich das Kerlchen bei ihr verpetzt, und meine Fingerabdrücke hielten sich ziemlich gut auf seiner Backe. Ich kann mich nicht erinnern, als Kind eine ähnlich zarte Haut gehabt zu haben», heisst es in der Passage. Für eine Stellungnahme zu seiner aktuellen Sicht auf die Vorgänge war Gottschalk zunächst nicht zu erreichen. An diesem Mittwochabend wollte er in Hamburg sein neues Buch vorstellen; es soll der erste Auftritt im Rahmen seiner Lesereise sein. «Ungefiltert» ist Gottschalks dritte Veröffentlichung nach «Herbstblond» und «Herbstbunt» (2019).

Schon häufiger umstrittene Äusserungen

Gottschalk hat in letzter Zeit schon häufiger mit umstrittenen Äusserungen für Aufsehen gesorgt. Er nehme keine Rücksicht mehr darauf, ob das, was er sage, politisch korrekt sei, betonte Gottschalk mit Blick auf sein neues Buch «Ungefiltert», das er am Mittwochabend zu Beginn seiner Lesereise in Hamburg vorstellen wollte. Mit den Konsequenzen aus dieser Haltung wolle er leben, kündigte er an. «In meinem Alter muss man nicht mehr »cool« sein, das war ich mein Leben lang.»

Zuletzt eckte der früher auch mit Herrenwitzen auftretende Entertainer mit Aussagen zu Körperkontakt mit weiblichen Gästen an, etwa mit den Spice Girls Ende der 90er-Jahre. «Ich habe Frauen im TV rein dienstlich angefasst. Wie ein Schauspieler, der im Film küsst, weil es im Drehbuch steht. Das lasse ich mir nicht als Attacke vorwerfen», hatte er dem «Spiegel» gesagt. Trotzdem würde er das heute bleiben lassen.

Im gleichen Interview schilderte er mit Blick auf die Arbeitsmoral der Generation Z auch, er selbst wäre direkt nach der Schule nie auf die Idee gekommen, seine Work-Life-Balance irgendwie wichtig zu nehmen. «In dem Alter muss man nicht die Welt gesehen haben. Meine Mutter hat mich mit 17 nach England reisen lassen, aber ich habe es verpasst, mein Weltbild durch Besuche in Lateinamerika zu vergrössern. Ich bedauere das nicht. Ich bedaure auch keine Ohrfeige, die ich bekommen habe. Sie haben mir nicht geschadet», sagte Gottschalk dem «Spiegel». (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hypatia
17.10.2024 14:46registriert Februar 2016
Ich vermute hinter Kachelmanns Attacke gegen Gottschalk etwas anderes. Alte Geschichten? Endlich kann der eine dem anderen eins auswischen? - Ich weiss es nicht.
Jedenfalls finde ich Kachelmanns Ausfall völlig überrissen.
7930
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gen X
17.10.2024 16:58registriert August 2023
Wenn einen Aiwanger unterstützt, weiss man, dass man etwas gründlich falsch gemacht hat.
472
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paul Badman
17.10.2024 17:27registriert November 2015
Es gibt Menschen, die altern gut und würdig, sind gelassen und äussern nur noch, wenn sich jemand für sie und ihre Geschichte interessiert. Man sagt dann, es seien weise Menschen. Daneben gibt es Menschen, die haben Angst davor, vergessen zu werden. Sie müssen sich selber äusserst wichtig nehmen und sie brauchen die Schlagzeilen, egal zu was. Wahrscheinlich wissen sie selbst, dass sie eigentlich uninteressant sind. Ich finde, Gottschalk macht sich mit seinem Trash unwürdig zum Affen.
404
Melden
Zum Kommentar
68
Franz* bricht ein Tabu und sein Schweigen
Mehrmals flüchtete Franz nach den Tobsuchtsanfällen seiner Frau aus der gemeinsamen Wohnung. Trotzdem kam er immer wieder zu ihr zurück. Seine Geschichte zeigt, dass auch Männer von häuslicher Gewalt betroffen sein können.
«Heute habe ich das Trennungsbegehren zur Post gebracht», sagt Franz*. Darüber freuen könne er sich nicht. Mit ausdruckslosem Blick starrt er auf die Kaffeetasse in seinen Händen, als er sagt:
Zur Story