«Red Bull» zahlt in den USA Entschädigungen, weil die Brause doch keine Flügel verleiht. Als ich das las, dachte ich mir: «Das ist deine Chance, aus diesem stinkigen Drecksloch herauszukommen!» Erst platziere ich geschickt andere Werbeklagen, dann streiche ich auch Millionen ein und versenke dann meinen Job auf der watson-Galeere. Wer macht mit? Hier die bisher ergiebigsten Ideen.
Bild: KEYSTONE
Eine Analogie auf den unglücklichen Slowenien-Matsch: So ein Wärmepflaster kann ganz schön weh tun, wenn man es auf offene Wunden klebt. Klagen wir frisch von der Leber weg?
Bild: AP
Ich möchte der oben stehenden Dame nicht zu nahe treten, aber wenn ich mehr über die Existenz Gottes oder den Sinn des Lebens rausfinden will, bin ich vielleicht verkehrt.
Plastisches Ätschbätschi: Symbolbild zum Thema Ausgrenzung. bild: shutterstock
Und was ist mit Ihnen, mit ihnen, mit denen und jenen? Das riecht nach Diskriminierung!
Bild: AP
Benzin, Diesel ... Die wollen uns doch veralbern ...
Bild: AP GERMAN WAR DEPARTMENT
Diese Anklageschrift schreibt sich von selbst! Nehmen Sie nur mal die Sudetenkrise, den Anschluss Österreichs und den Zweiten Weltkrieg. Hat alles Adolf Hitler erfunden. Und der war Deutscher! Ein Scherz, er war natürlich ein Schwein. Und Österreicher.
GIF: giphy
Ich persönlich habe schon wochenlang auf Johnny gewartet. Stattdessen kamen Jack Daniels, ein Kater, manchmal auch die Nacht – und die Gewissheit, dank der Juristerei bald stein reich zu sein.
Jacobos Bassanos «Das Abendmahl», das um 152 gemalt wurde. Bild: Gemeinfrei
Im Falle einer Henkersmahlzeit wie bei Jesus damals kann die Speise hervorragend sein, das Ende aber trotzdem schmerzhaft!
Keine Müllers: Die Ländlermusikanten, Sänger, Jodler, wie auch der Mundartdichter Beat Jaeggi 1972 im Berner Volkshaus. Bild: KEYSTONE
Nope. Herr und Frau Schweizer. Fertig, lustig!
«Dr. Best»-Spot von 1993.
Die klügere Zahnbürste wäre schon längst mit den «Kukident» und einem «Swiss Smile» durchgebrannt und wäre in den Weisheitszähnen untergetaucht. Den Prozess gewinnen wir!
gif: reaction gifs
Und wenn nicht? Oder falsch?? Wenn eine Frau so wie Kim Kardashian oben reagiert, steht der Klage nichts mehr im Weg!
Bild: EPA
Wie kann ich einer Farbe trauen? Welche Farbe soll mich misstrauisch machen? Wird hier schon wieder diskriminiert? Oder geht es um Pink, die Sängerin? Ich kennen die doch gar nicht!?
Wann wird die Schweiz Fussballweltmeister? Wo wohnt Brad Pitt? Und wo bekomme ich in Bern eigentlich das beste Gras? Fragen Sie das Mal die Auskunft, und dann ziehen wir vor Gericht!
bild: könig pilsener
Müsste es nicht «DER König der Biere» heissen? Kann man da auch klagen? Ist das Til Schweiger? Kann man da auch ... Ach, lassen wir das!
Bild: KEYSTONE
Spritzige Anwälte kennen die Antwort!
Dieser Persil-Spot («energieverstärkt», normal) mit der «roten Masche» ist von 1981. video: youtube/fritz oelberg
Das Waschmittel wurde laut Wikipedia «nach seinen ursprünglichen Hauptbestandteilen Perborat (Natriumperborat, als Bleichmittel) und Silikat (Natriumsilikat, als Schmutzlöser)» benannt. Haben Sie das gewusst – und schon einmal «Persil» gekauft? Na, also!
So cool waren Männer 1990 (in der Gillette-Werbung). Quelle: YouTube/Retro spots
Haben Sie sich auch Schnittverletzungen im Schambereich zugezogen? Ich hätte da einen guten Anwalt!
Ein «Du darfst»-Spot von 1992 – mit gaaaanz viel sexy Saxophon! Video: youtube/vongesternblog
Okay, es gibt Menschen, die wollen ihre Linie halten. Aber wenn sie ein paar Pfunde zu viel haben und Diätprodukte kaufen, um abzunehmen, wollen Sie sich ja verändern: In diesem Falle sind wir Anwalts Liebling!
Bild: fox
Wenn Sie ein Typ wie Barney Gumble aus den Simpsons sind, öffnet sich für Sie das Glück mit einem «Duff.». Also klagen Sie doch einfach! Früher hätte es Coca-Cola auch noch schlimmer ergehen können: 1928 verkaufte man die süsse Brause unter dem Slogan «Coca-Cola ... pure drink of natural flavors».1945 behauptete man: «Coke means Coca-Cola», obwohl Coke auch ein Slang für Kokain ist. Da bekommen Slogans aus den 60ern wie «Things go better with Coke», «Coke ... after Coke ... after Coke» und «Coke has the taste you never get tired of» einen ganz neuen Sinn.
Carl Hirschmann 2012 auf dem Weg ins Gericht in Zürich. bild: KEYSTONE
Nur mal angenommen, Ihr Ruf ist, sagen wir, etwas ramponiert, aber an der Kasse gibt es nachher trotzdem keinen Ärger – wäre das nicht eine Klage wert? Apropos ....
bild: fox
Geht es Ihnen wie «Family Guy»-Out-Girl Meg Griffin? Ihr Ego ist im Keller, Ihre Neurosen steigen Ihnen zu Kopf und Ihre notorisch asozialen Eltern machen Sie in einer Tour runter? Sehr gut! Dank Ihres niedrigen Selbstwertgefühls müssen wir bloss noch in die Drogerie!
bild: bitburger
Nein, danke!
Offensichtlich schuldig: Philipp Dahm bild: watson
Ich habe es ausprobiert. Mehrfach. Und konnte stets nur kurz und schlecht. Alles. Immer. Aber diese Klage erspare ich mir am Ende dann doch. Könnte ein Eigentor werden.