Eine hochschwangere Frau hat in Österreich einen ungewöhnlichen Einsatz ausgelöst. Bei der 30-jährigen Pächterin einer Berghütte in Tirol hatten die Wehen unerwartet früh eingesetzt. Aufgrund des schlechten Wetters konnte der Rettungshelikopter nicht landen.
Bergretter stiegen mit einer Frauenärztin zur Berghütte auf. Die Schwangere wurde zunächst zu einer weiter talwärts gelegenen Alp gebracht. Doch auch von dort konnte sie nicht ausgeflogen werden.
Schliesslich brachte die Frau auf 2250 Metern über Meer ihr Kind zur Welt. Kurz darauf konnten Mutter und Kind doch noch ins Spital geflogen werden. Insgesamt waren rund 15 Mann im Einsatz. (trs/sda/dpa)