watsonbedeckt, wenig Regen12°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • KI Kosmos
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reiseglück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Fussball
  • EHC Biel
  • HC Ambri-Piotta
  • HC Davos
  • HC Lugano
  • EHC Kloten
  • ZSC Lions
  • HC Servette-Genf
  • HC Lausanne
  • SC Bern
  • National League
  • Eishockey
  • FC Zürich
  • Polizeirapport
  • Super League
  • Donald Trump
  • People
  • Verbrechen
  • USA
  • Gesellschaft & Politik
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Promotion
Reiseglück

Zip, zip, hurra, all diese Tiere siehst du in Costa Rica!

Durch das Grün gleiten: Höhenflüge auf der Zipline-Tour.
Durch das Grün gleiten: Höhenflüge auf der Zipline-Tour.bild: Instituto Costarricense de Turismo
Promotion

Zip, zip, hurra, all diese Tiere siehst du in Costa Rica!

Obwohl flächenmässig eher klein, zählt Costa Rica zu den 20 artenreichsten Ländern der Erde. Auf eine Begegnung mit faulen Baumbewohnern, Papageien im Party-Look und Affen, die lauter brüllen als jeder Fan auf dem Konzert der Lieblingsband.
30.10.2025, 10:1230.10.2025, 10:13
Dieser Inhalt wurde von Tourismus Lifestyle Verlag verfasst

Wer hängt morgen am Ast und bewegt sich wie in Zeitlupe? Gut möglich, dass du jetzt etwas verschmitzt an deinen Chef oder deine Chefin denkst – gemeint ist aber das Faultier: der tiefenentspannte, zottelige Baumbewohner ist eines der Nationalsymbole Costa Ricas. Im Land zwischen dem Karibischen Meer und dem Pazifischen Ozean leben zwei Gattungen von Faultieren; solche mit zwei und solche mit drei Fingern. Die Tierarten, die in Costa Rica leben, kannst du dir aber ganz sicher nicht an den Fingern abzählen: Über 500'000 Arten kreuchen, fleuchen und hängen hier – das ist etwa 6,5 Prozent der weltweiten Biodiversität auf einem Fleck, der gerade mal 0,03 Prozent der Erdoberfläche ausmacht. Auf 1000 Quadratkilometern gibt es im Schnitt 234,8 Pflanzenarten, 16,9 Vogelarten und 4,6 Säugetierarten. Doch weg von den Zahlen – und näher ans Zirpen und Zwitschern.

Braucht bis zu 20 Stunden Schlaf pro Tag: das Faultier.
Braucht bis zu 20 Stunden Schlaf pro Tag: das Faultier.bild: Instituto Costarricense de Turismo

Im Reich des Raschelns

Das kann man in einem der zahlreichen Nationalparks wie etwa dem Cahuita, wo man vielleicht nicht sofort ein Fellnase oder einen Federschnabel erspäht, aber das Rascheln im Dickicht verrät: Man ist nicht allein. Ist es ein Nasenbär, der mit seiner langen Schnauze im Unterholz wühlt? Oder ein Brüllaffe, der sich von Ast zu Ast hangelt? Oder ein Tukan, der seinen bunten Schnabel neugierig hervorstreckt, um in nächsten Moment wie ein fliegender Regenbogen durch die Lüfte zu gleiten?

Entdeckerfreude: Auf geführter Tour durch das Curi-Cancha-Reservat.
Entdeckerfreude: Auf geführter Tour durch das Curi-Cancha-Reservat.bild: Instituto Costarricense de Turismo

Das kann alles sein im Ökosystem im Park in der Provinz Limón, wo der Dschungel bis an den Strand und das Meer reicht, unter dessen türkisfarbener Oberfläche sich das am besten erhaltene Korallenriff der costa-ricanischen Karibik verbirgt. In diesem geschützten Gebiet leben so viele Tiere von A wie Ara bis Z wie Zweifingerfaultier, sodass es kaum möglich ist, sie alle aufzuzählen. Das wäre ohnehin absurd, denn am berührendsten ist es, die facettenreiche Flora und Fauna selbst zu erforschen – sei dies auf Küstenwanderungen, beim Baden und Tauchen oder aber auf Kajak- sowie Kanutouren.

Land der Nationalparks
In Costa Rica gibt es rund 30 Nationalparks und über 160 Schutzgebieten, darunter biologische Reservate und Wildtierrefugien. Mehr als ein Viertel der Landesfläche steht unter Naturschutz, was eines der dichtesten Schutznetze weltweit darstellt. So garantiert Costa Rica den Erhalt seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt und macht Naturerlebnisse für Besuchende sicher und nachhaltig zugänglich.

Natur pur im Nebelwald

Weiter geht die tierische Tour in einem der 160 Schutzgebiete und Reservate, wie etwa dem «Curi Cancha Wildlife Refuge». Der Park im Nebelwald, der im Herzen von Monteverde liegt und zum Arenal-Tempisque-Erholungsgebiet zählt, umfasst über 80 Hektar, durchzogen von Wanderwegen. Mit Fernglas und Fotoapparat im Anschlag, begeben sich Botanik-Interessierte und Ornithologen in die Gefilde des Gezwitschers: Hunderte Vogelarten können sie hier sichten, darunter der Tukan, der schillernde Glockenvogel oder der prächtige Quetzal. Letzterer, der auch als «Göttervogel» bekannt ist, kommt ausschliesslich in den Bergnebelwäldern Mittelamerikas vor und fällt durch seine verlängerten smaragdgrünen Schwanzfedern auf. Wer mag, kann sich von naturkundigen Guides leiten lassen, sodass das Staunen neue Superlative erreicht.

Bunter Bewohner der Baumkronen: der Tukan.
Bunter Bewohner der Baumkronen: der Tukan.bild: Instituto Costarricense de Turismo

Noch wilder als Wildlife?

Zwar selbstverständlich nicht in Nationalparks oder Reservaten selbst, aber in den umliegenden Regionen können Besuchende vom Boden abheben: Ziplines, Aussichtspunkte und Hängebrücken katapultieren sie in teils schwindelerregende Höhen. Canopy-Touren (auch Zipline-Touren genannt) sorgen für abenteuerlichen Spass, wenn man sicher am Stahlseil befestigt von Plattform zu Plattform düst. Auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln und Vögeln fühlt man sich selbst ein wenig wie eine Mischung aus Tarzan und tänzelndem Tukan. Seilrutschen sorgen für Adrenalinschübe, wie im Nebelwald von Monteverde oder in Drake Bay auf der warmen Osa-Halbinsel mit Aussicht auf Flüsse und saftiges Grün.

Adrenalin pur: per Zipline mitten durch den Dschungel düsen.
Adrenalin pur: per Zipline mitten durch den Dschungel düsen.bild: Instituto Costarricense de Turismo

Ist es dereinst denn doch der Chef, der sich trotz Termindruck wie in Zeitlupe bewegt, denkt man an tropisches Idyll, an Vogelgesänge – und bleibt grundgelassen. Gut möglich, dass einem ein Faultier heimlich ein bisschen seiner inneren Ruhe mitgegeben hat.

Gleich tief eintauchen
Bild
Klima und Reisezeiten
Costa Rica ist eine ganzjährige Destination mit tropischem Klima und konstant warmen Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius, je nach Standort – im Landesinnern kann es kühler sein. Die Trockenzeit («Verano») dauert von Dezember bis April und ist ideal für Badeferien an der Pazifikküste. In der grünen Saison von Mai bis Oktober erblüht die Natur besonders üppig, gerade nach dem Regen am Nachmittag oder Abend. An der Karibikküste hingegen gibt es keinen klaren Regenrhythmus.
infobox image
Birdwatching at its best: Biodiversität mit rund 1000 Vogelarten.bild: Instituto Costarricense de Turismo
Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
  • Reiseglück
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
WWM: Bei dieser fiesen Sport-Frage fällt der Kandidat von 32'000 auf 500 Euro zurück
2
Student mit über 100 km/h in 50er-Zone geblitzt – Bundesgericht hebt Urteil auf
3
Kreuzfahrtschiff lässt Frau auf australischer Insel zurück – nun ist sie tot
4
SBB kündigen ersten Nachtzug nach Skandinavien an – diese Orte erreichst du damit
5
Kalte Dusche für die Swiss: Jetzt kommt es zum Flotten-Fiasko
Meistkommentiert
1
«Die Millennials werden so viel erben wie keine Generation vor ihnen»
2
Influencer beschwert sich über 40-Stunden-Woche – und sticht damit in ein Wespennest
3
Auch Papst Leo ist ein Fundi, glaubt er doch an den Satan und befürwortet den Exorzismus
4
«Wirklich wüst»: So gruselig war die AKW-«Arena»
5
SVP umgarnt freisinnige EU-Skeptiker – und vermeldet markanten Mitgliederzuwachs
Meistgeteilt
1
Fünf Tote bei Minenexplosion in der Ukraine ++ Kreml warnt Trump wegen Atomtests
2
Amerikaner geben Republikanern Schuld an Shutdown +++ FBI vereitelt möglichen Anschlag
3
Marc Giger trifft in Belgien doppelt +++ Aarau siegt in Überzahl weiter
4
Kim Kardashian verbreitet Verschwörungstheorie zur Mondlandung – nun kontert die Nasa
5
«Gesundheit gefährdet»: Verbotene Weichmacher in dutzenden Produkten gefunden
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!