Quiz
Spass

QDH: Wir überraschen Huber aus dem Hinterhalt. Kann er sich wehren?

Badge Quiz

QDH: Wir überraschen Huber aus dem Hinterhalt. Kann er sich wehren?

Bild:
02.02.2020, 20:0603.02.2020, 12:16

Liebe Huberquizzer

Heute ist Mittwoch. Nicht bei euch – bei euch ist Sonntagabend –, aber bei mir, der hier jetzt gerade diese Zeilen schreibt. Normalerweise quizzen wir den Huber ja am Freitag, aber nächsten Freitag muss ich früher Feierabend machen, ausserdem konnte ich einen Interviewtermin nicht anders legen.

Das ist ja alles recht langweilig, aber der Grund, weshalb ich euch das alles erzähle, entbehrt nicht einer gewissen Brisanz. Huber ist ein Gewohnheitstier. Heute holen wir ihn aber aus der Komfortzone. Noch arbeitet er beflissen an seinem Artikel, während hier Jacqueline Badran durch die Redaktionsräume braust.

Aber gleich beginnt das Donnerwetter auch für Huber. Er ahnt nur noch nichts davon. Drei, zwei, eins ...

Quiz
Quizz den Huber

«Die Randensprosse ist das Arschloch der Gesellschaft»

Video: watson/Philipp Löpfe, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Ausbruch des Vesuvs, 79 n. Chr.
1 / 20
Der Ausbruch des Vesuvs, 79 n. Chr.
Verglaste Hirnsubstanz aus dem Schädel eines Opfers des Vulkanausbruchs, das in Herculaneum starb. (bild: Petrone et al., NEJM, 2020)
quelle: pier paolo petrone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweizerin berichtet aus der Virus-Quarantäne
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hackphresse
02.02.2020 20:48registriert Juli 2014
😭😭😭
QDH: Wir ├╝berraschen Huber aus dem Hinterhalt. Kann er sich wehren?
ЁЯШнЁЯШнЁЯШн
781
Melden
Zum Kommentar
avatar
esmereldat
02.02.2020 22:50registriert März 2016
Aiaiaiaiiiii nur 2/10. Ich hoffe mal, dass ich morgen in meiner allerletzten Prüfung des Studiums mehr Punkte mache 🙏
240
Melden
Zum Kommentar
23
«Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum kannst du dir weniger leisten
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine watson-Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz trotz allem freuen können.
Frau Lein, die repräsentative Umfrage von watson und Demoscope zeigt: Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung sagt, dass ihre Kaufkraft in den vergangenen fünf Jahren abgenommen hat, für 31 Prozent ist sie sogar stark zurückgegangen. Überrascht Sie das?
Sarah Lein: Nein. Wir hatten in den vergangenen fünf Jahren eine klar messbare Inflation. Die Konsumentenpreise sind seit Oktober 2020 etwa um sieben Prozent angestiegen, die Krankenkassenprämien im selben Zeitraum sogar um 20 Prozent. Zwar haben auch die Löhne leicht zugenommen, um circa fünf Prozent, aber weniger stark als die Teuerung.
Zur Story