Quiz
Wissen

Quiz: Nenne die Personen und Tiere der Weihnachtsgeschichte

Weihnachtsmann bringt Kindern Geschenke zum Heiligen Abend
Dieser ältere Herr könnte auch gesucht sein. Könnte aber auch nicht. Wer weiss. Du vielleicht. Hoffentlich.Bild: Shutterstock
Quizzticle

Kennst du die Weihnachtsgeschichte? Wenn nicht, gibt's keine Geschenke

23.12.2023, 12:0923.12.2023, 13:32
Mehr «Quiz»

Liebe Quizzticle-Klasse

Nach unserem Weihnachtsessen von letzter Woche steht jetzt das Weihnachtsfest vor der Tür. Damit es sich so richtig unbeschwert feiert, habt ihr hier noch die Chance auf Erfolgsgefühle.

Eure Aufgabe ist es heute, die Personen und Tiere, die in der Weihnachtsgeschichte vorkommen, zu nennen.

Gesucht sind 18 Personen und zwei Tiere. Einige davon sind ziemlich knifflig ...

Viel Erfolg und frohe Weihnachten!

Und so geht's:

  • Nenne die 20 gesuchten Personen und Tiere.
  • Als Hilfe hast du diesmal je einen Hinweis.
  • Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
  • Achte auf die richtige Schreibweise. Es gelten teilweise auch Alternativen, aber wir können nicht alle Varianten berücksichtigen.
  • Es läuft ein Countdown, du hast 20 Minuten Zeit.
  • Drücke auf «Play» und los geht's!
Quizzticle
Der Notenschlüssel
19–20 Punkte: 6,0 – Bibel-Büffler!
17–18 Punkte: 5,5
15–16 Punkte: 5,0
13–14 Punkte: 4,5
10–12 Punkte: 4,0
Unter 10 Punkten: Nachsitzen!
QuizzticleWeitere Games
Quizzticle
Wir suchen die 100 meistbesuchten Städte der Welt – es ist schwieriger, als du denkst
Jetzt spielen
Quizzticle
Nenn die grössten Städte der Arabischen Halbinsel – oder du wirst vom Kamel zertrampelt
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 häufigsten Baumarten der Schweiz?
Jetzt spielen
Quizzticle
Der grosse Hauptstädte-Test
Jetzt spielen
Quizzticle
Aufgepasst! Gesucht sind die 25 längsten Schweizer Flüsse
Jetzt spielen
Quizzticle
Bestehe den Hauptstädte-Test Vol. 2
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 50 kältesten Länder der Welt kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Eine Schweizer Reise in Quizform
Jetzt spielen
Quizzticle
31 berühmte Zitate – aus welchem Film stammen sie?
Jetzt spielen
Quizzticle
Welche Länder haben weltweit am meisten Einwohner?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie gut kennst du die Schweizer Nachbarländer?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wenn du nicht mindestens 20 Monopoly-Felder kennst, musst du mir Miete zahlen
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 häufigsten Kuh-Namen? Vielleicht ist deiner auch dabei 😬
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele Hauptstädte der US-Bundesstaaten kennst du?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 50 häufigsten Schweizer Familiennamen kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
1 / 18
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Luzerner Kleinstadt Sempach mit dem Wakkerpreis 2017 aus. Bild: Postmoderner Neubau integriert Altbauteil von Ende des 15. Jahrhundersts. Architekt: Werner Hunziker.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die «Sakura»-Zeit bringt die Touristen nach Japan
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Patho
23.12.2023 14:40registriert März 2017
Ich hab Jesus und den Esel gewusst, das reicht für frohe Weihnachten😊
322
Melden
Zum Kommentar
20
PSSST! Das Quiz der grossen Worte ist da
Hallo, ich bin das Ersatzquiz des Ersatzquiz. Toggi weilt noch immer in den Ferien (Frechheit) und Dani Huber hat die Ersatzquizerei allmählich satt (voll ok).
Fast zwei Stunden pro Tag verbringt der Mensch durchschnittlich mit Sprechen. Hochgerechnet auf die Menschheit, also seit ihrem Bestehen, hat das gesamte Geschwätz einen Zeitraum von 135 bis 156 Milliarden Jahren in Anspruch genommen, sagt ChatGPT. Wobei die KI die schwankenden Bevölkerungszahlen in den verschiedenen Epochen berücksichtigt hat, aber natürlich jetzt auch nicht weiss, wie viel der jagende Neandertaler im Vergleich zur mittelalterlichen Hofmagd geredet hat und wie viel Schweigen durch die ewige Kriegerei hereingebrochen ist etc. Dazu kommt noch das ganze Geplauder fiktiver Figuren aus der Theater-, Film- und Serienwelt. Dabei ist aber dann wenigstens das Publikum still.
Zur Story