Wenn du beim Schengen-Quiz scheiterst, gibt's Stau an der Grenze
Bild: KEYSTONE
Präsentiert von

Präsentiert von

Die Schweiz soll die neue EU-Waffenrichtlinie übernehmen, um ihre Gesetzgebung Schengen-konform zu halten. Was ist überhaupt dieses Schengen, und wie wichtig ist dieses Abkommen für die Schweiz? Teste dein Wissen in unserem Quiz.
29.11.2018, 08:4329.11.2018, 16:43
In der Herbstsession hat das Parlament beschlossen, die neue EU-Waffenrichtlinie umzusetzen. Sie war nach den Terroranschlägen in Paris und andernorts vor drei Jahren verschärft worden. Für Schweizer Waffenbesitzer bedeutet die Übernahme der Richtlinie, dass gewisse halbautomatische Waffen innert dreier Jahre registriert werden müssen – sofern dies nicht bereits erfolgt ist und sofern es sich um keine Armeewaffe handelt.
Für Museen und Schützen gelten Ausnahmeregelungen, nicht tangiert ist ebenfalls die Möglichkeit, die Armeewaffe nach absolviertem Dienst zu übernehmen. SVP-Parlamentarier und Schützenverbände haben gegen die Übernahme der EU-Waffenrichtlinie das Referendum ergriffen.
Die Schweiz muss die Änderungen der Waffenrichtlinie bis zum 31. Mai 2019 umsetzen. Andernfalls droht sie ihren Status als assoziiertes Mitglied des Schengener Abkommens zu verlieren.
Es folgt eine Werbung von:
Schweiz als Schengen-Land: mehr Sicherheit und barrierefreies Reisen
Die Schweizer und die hiesige Wirtschaft haben stark von der Schengen-Mitgliedschaft profitiert. Schweizer Flugpassagiere können sich bspw. freier und schneller durch den Flughafen Zürich bewegen, Autofahrer stehen an den Grenzen weniger im Stau und der Tourismus freut sich über mehr Reisende aus China sowie Indien. Aber auch in Bezug auf die Sicherheit bringt Schengen viele Vorteile. Sie ermöglicht der Schweiz einen Zugriff auf die Schengener Fahndungsdatenbank und führt dadurch zu mehr Erfolg bei der internationalen Verbrechensbekämpfung. Das neue Waffenrecht der Schweiz nimmt darauf Rücksicht und stellt den Verbleib der Schweiz im Schengen-Raum sicher. Es sieht zumutbare Änderungen beim Erwerb von halbautomatischen Waffen vor, aber auch zahlreiche Ausnahmen, die dem hiesigen Schiesswesen Rechnung tragen.
Weitere Informationen unter www.europapolitik.ch
Nationalrat diskutiert über Verschärfung des Waffenrechts
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Performance-Künstler Alexis Stone verwandelte sich schon in viele Prominente und Filmfiguren. Kannst du die täuschend echten Bilder von den tatsächlichen Stars unterscheiden?
Performance-Künstler und Make-up-Artist Alexis Stone trat bei den Haute-Couture-Schauen diese Woche in Paris vor der Balenciaga-Show als Morticia Addams auf, die unheimliche und elegante Matriarchin aus der Filmreihe «Die Addams Family».