Schweiz
ÖV

Baum im Weg: Bahnstrecke Chur - Arosa war gesperrt

Baum im Weg: Bahnstrecke Chur - Arosa war gesperrt

26.04.2019, 06:0826.04.2019, 12:04
Mehr «Schweiz»

Die Rhätische Bahn (RhB) hat am Freitagmittag den fahrplanmässigen Zugverkehr zwischen Chur und Arosa wieder aufgenommen. Ein auf die Fahrleitung gestürzter Baum hatte die Bahn am Donnerstagnachmittag gestoppt. Zugpassagiere wurden während der Dauer des Ausfalls in Ersatzbussen befördert.

The Arosa line of the Rhaetian Railway, RhB, on the Langwieserviadukt in Langwies, Switzerland, pictured on April 30, 2013. The Arosa line is a railway line from Chur to Arosa. (KEYSTONE/Arno Balzarin ...
Ein RhB-Zug auf dem Langwieserviadukt zwischen Chur und Arosa.Bild: KEYSTONE

Ein Hydraulikschaden an einem Baufahrzeug hatte die Wiederaufnahme des Bahnverkehrs zunächst verzögert, wie die RhB am Freitag mitteilte. Der Baum war am Donnerstagnachmittag unweit von Chur auf die Fahrleitung gestürzt. Vermutlich war er wegen des starken Föhns umgefallen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Pendeln früher und heute
1 / 25
Pendeln früher und heute
Beginnen wir im Jahre 1947. Damals war Pendeln fast noch ein Fremdwort. Diese Szene zeigt eine Gruppe Menschen vor dem Hauptbahnhof Zürich. (Bilder: ETH Bibliothek Zürich)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So macht Pendeln Spass
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Frage, ob es die Pride noch braucht, gehört abgeschafft
Am Samstag findet in Zürich das Pride Festival für die LGBTQIA+ Community und auch alle anderen Menschen statt. Wer sich fragt, ob es solche Veranstaltungen immer noch braucht, hat vermutlich noch nie an einer Pride teilgenommen – und sollte das ändern.

Eine Frage, die man als Mitglied der LGBTQIA+ Community leider immer wieder hört, ist:

Zur Story