Schweiz

Blaualgen trüben den Zürichsee bei Freienbach SZ

Blaualgen trüben den Zürichsee bei Freienbach SZ

09.09.2021, 09:1509.09.2021, 09:15
Mehr «Schweiz»

Beim Kanaldurchstich vom oberen zum unteren Zürichsee in der Gemeinde Freienbach SZ hat das Schwyzer Amt für Gewässer kürzlich eine grössere Blaualgendichte nachgewiesen. Ein entsprechender Hinweis kam von einem Hundehalter, dessen Hund vermutlich Seewasser trank, das Giftstoffe der Blaualgen enthielt.

Der Hund sei inzwischen aber wieder wohlauf, teilte das Amt für Gewässer am Donnerstag mit. Als Sofortmassnahme montierte die Gemeinde im entsprechenden Seeuferbereich Hinweistafeln.

Bei einer explosionsartigen Vermehrung der Blaualgen werden teilweise Giftstoffe abgegeben und die Wasserqualität beeinflusst. Wenn Tiere oder Menschen das Wasser trinken, könne eine Gefährdung der Gesundheit nicht ausgeschlossen werden, heisst es weiter. Seewasser sollte generell nicht getrunken werden. Zudem werde nach dem Baden eine gründliche Reinigung des Körpers mit Seife empfohlen.

Genau genommen sind Blaualgen keine Algen, sondern Bakterien. Ein hoher Nährstoffgehalt und steigende Wassertemperaturen begünstigen die Vermehrung der sogenannten Cyanobakterien, welche entgegen ihrem Namen oft grün oder sogar rot und nicht blau sind.

Bei viel Licht und wenig Wind können sich innerhalb kurzer Zeit Blaualgenblüten bilden. Die Bedingungen für solche Blüten sind im Spätsommer am günstigsten. Sie sind natürlicherweise in Gewässern zu finden, bei normaler Konzentration aber ungefährlich. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Neue Vorwürfe gegen Schweizer AfD-Pfarrer wegen Facebook-Posts – was ihm nun droht
Der Diessenhofer Pfarrer Gottfried Spieth politisiert für die «Alternative für Deutschland» in Frankfurt an der Oder. Jetzt gibt es neue Anschuldigungen gegen den 64-Jährigen, weil er auf Facebook Fremdenhass verbreitet hat. Der Kirchenrat kündigt Konsequenzen an.
Sein Büro ist schon zu Teilen geräumt, vor dem Pfarrhaus steht ein grosser Container. Gottfried Spieth packt grad die Zügelkisten für seine Familie, die ihre Siebensachen aufs neue Schuljahr hin nach Frankfurt an der Oder zügelt. Im brandenburgischen Städtchen an der Grenze zu Polen hat der Diessenhofer Pfarrer seit Juni 2024 ein politisches Amt für die AfD inne.
Zur Story