
Eine Laserkontrolle brachte den Raser um seinen Ausweis.Bild: Kapo Aargau
24.08.2019, 11:2424.08.2019, 11:24
Mit 65 km/h zu viel auf dem Tacho ist ein 39-jähriger Mini-Cooper-Fahrer am Freitagmittag zwischen Schöftland und Unterkulm im Aargau erwischt worden. Dem Mann wurde der Fahrausweis auf der Stelle abgenommen.
Statt der erlaubten 80 km/h fuhr der Deutsche auf der Böhlerstrasse 149 km/h, wie die Kantonspolizei Aargau am Samstag mitteilte. Dies ergibt nach Abzug der gesetzlichen Toleranz eine strafbare Geschwindigkeitsüberschreitung von 65 km/h, was nach dem «Raserartikel» geahndet wird.
Aufgrund der hohen Geschwindigkeit schaltete die Kantonspolizei Aargau die Staatsanwaltschaft Zofingen-Kulm ein. Die Polizei stellte das Auto des Schnellfahrers aus dem Kanton Bern vorläufig sicher. (cbe/sda)
Aktuelle Polizeibilder: Frontalkollision bei Aathal
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der französische Kaiser Napoleon III. (1808–1873) wuchs in Salenstein auf, weshalb er Thurgauer Dialekt sprach. Die Thurgauer verliehen ihm, obwohl Franzose, das Ehrenbürgerrecht. Weil die Schweiz ihn nicht ausweisen wollte, kam es beinahe zum Krieg gegen Frankreich.
Ein französischer Kaiser, der waschechten Thurgauer Dialekt sprechen konnte? Ja, das gab’s! Charles Louis-Napoleon Bonaparte (1808–1873) war im Thurgau aufgewachsen. Ab 1848 war er der erste Präsident der Zweiten Republik und ab 1852 als Napoleon III. Kaiser Frankreichs. 1865 besucht er nochmals die Stätten seiner Jugend im Thurgau. Um offizielle Empfänge zu vermeiden, ist der Kaiser inkognito als «Graf von Pierrefonds» unterwegs.