Schweiz
Armee

Rückläufige Zahlen beim Zivildienst

ZUM ZIVILDIENST TAETIGKEITSBEREICH “SCHULWESEN” STELLEN WIR IHNEN HEUTE, MITTWOCH, 25. JANUAR 2017, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- An alternative civilian service employee pictured helping  ...
Zivildienstleistender bei seiner Arbeit (Archivbild).Bild: KEYSTONE

Rückläufige Zahl der Zivi-Zulassungen – kleiner Erfolg für Bundesrat

11.07.2019, 14:4311.07.2019, 14:43

Im ersten Halbjahr 2019 haben 3317 Dienstpflichtige ein Gesuch für den Zivildienst gestellt. Das sind 2.3 Prozent weniger als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Offiziell werden keine Gründe für die Abnahme genannt. Der Trend dürfte aber anhalten.

Gemäss den am Donnerstag veröffentlichten Zahlen des Bundesamts für Zivildienst stellte über die Hälfte der neu Zugelassenen ihr Gesuch vor Beginn der Rekrutenschule, ein weiteres Drittel wollte nach bestandener RS in den Zivildienst wechseln, 14 Prozent dazwischen.

Die Zulassungszahlen unterliegen laut den Behörden erfahrungsgemäss Schwankungen. Tendenzen seien erst über einen längerfristigen Betrachtungszeitraum erkennbar. Dennoch dürfte der abnehmende Trend anhalten. Dies ist politisch so gewollt.

Armee mit Personalmangel

Der Bundesrat will den Zivildienst weniger attraktiv machen, damit wieder mehr Personen Militärdienst leisten. Die Armee kann nach eigenen Angaben wegen Personalmangels nicht die volle Leistung erbringen.

Das grösste Problem ist gemäss einem Bericht der Zivildienst. Auswirkungen auf den Armeebestand haben die seit Jahren hohe Zahl der Zulassungen und der Wechsel nach der Rekrutenschule sowie die Wechsel von Fachspezialisten und Armeekadern zum Zivildienst.

Nach Berechnung des Bundesamts für Zivildienst dürften die Diensttage von aktuell rund 1.7 Millionen auf 1.3 Millionen im Jahr 2030 sinken, wenn die bundesrätlichen Pläne für die Reduktion der Zulassungen in Kraft treten. Die Vorlage zur Revision des Zivildienstgesetzes kommt voraussichtlich in der Herbstsession in den Ständerat. (mim/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese App verrät, zu was du in der Armee taugst
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thrasher
11.07.2019 16:09registriert Juli 2015
Warum soll das ein Erfolg sein? Der Zivildienst leistet deutlich nützlichere Arbeit als die Armee.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
DailyGuy
11.07.2019 15:38registriert Dezember 2015
So lange es so viele Leerläufe bei der Armee gibt, sollte man diese zuerst angehen, bevor man von Personalmangel spricht. Wenn ich die Geschichten von Arbeitskollegen und Freunden höre muss ich mir ja an den Kopf fassen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
olmabrotwurschtmitbürli #wurstkäseszenario
11.07.2019 16:25registriert Juni 2017
Das mit dem Personalmangel in der Armee ist doch Quatsch.

Die wissen nicht, was sie mit den vorhandenen Leuten anstellen sollen. Und in Tat und Wahrheit geben die sich ziemlich Mühe Leute vom Militär fernzuhalten.
00
Melden
Zum Kommentar
9
ÖV-Personal demonstriert in Zürich für bessere Arbeitsbedingungen
Das Personal des öffentlichen Verkehrs hat am Dienstag in Zürich für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Gut 100 Personen zogen dabei durch Oerlikon.
Zur Story