So rasch brennt ein Christbaum – mit diesen 9 Tipps verhinderst du das
Eigentlich müssten es mittlerweile alle wissen: Je trockener ein Christbaum, desto grösser die Brandgefahr.
Weil es nach Weihnachten aber immer wieder zu Christbaumbränden kommt, macht die Feuerwehr Schwyz dieses Jahr mit einem eindrücklichen Video darauf aufmerksam, was passiert, wenn Christbaum-Kerzen unvorsichtig angezündet werden.
Das Video, das die Feuerwehrmänner auf ihrer Homepage aufgeschaltet haben, stammt aus den USA: Darauf ist zu sehen, wie ein ausgetrockneter Weihnachtsbaum, nachdem die Kerzen angezündet wurden, sofort in Vollbrand gerät. Innert 40 Sekunden steht das ganze Zimmer in Flammen.
Gerade jetzt, wo die Christbäume und Adventskränze immer trockener werden, ist deshalb auf Folgendes zu achten:
Der Baum muss im Wasser stehen
Sorge für einen festen Stand des Weihnachtsbaumes und fülle den Baumständer mit Wasser.
Kerzen auswechseln
Verwende für Adventskränze und Gestecke keine brennbaren Kerzenhalter und wechsle niedergebrannte Kerzen rechtzeitig aus.
Kerzen müssen Abstand haben
Befestige die Kerzen mit mindestens 30 Zentimeter seitlichem Abstand zu allem Brennbaren.
Kerzen müssen guten Halt haben
Verwende nur Kerzenhalter, die sich auch gut am Baum befestigen lassen und der Kerze einen sicheren Halt geben.
Brennende Kerzen nie alleine lassen
Lasse brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt. Lösche immer alle Kerzen, bevor du den Raum verlässt.
Wassereimer bereit halten
Stelle während der Feier einen gefüllten Wassereimer und einen Handwischer griffbereit neben den Weihnachtsbaum. Bei Brandgeruch oder kleiner Rauchentwicklung die kritische Stelle mit dem ins Wasser getauchten Handwischer kräftig besprühen.
Keine Kerzen unter dem Baum
Bringe Kerzen nie direkt unterhalb eines Zweiges oder unterhalb von Dekorationsmaterial an.
Baum vor Silvester entsorgen
Entsorge trockene Weihnachtsbäume schnellstmöglich. Am besten noch vor Silvester. Ab Silvester keine Kerzen mehr am Baum anzünden.
Keine Kinder in der Nähe von brennenden Kerzen
Lasse Kinder nie alleine in der Nähe von brennenden Kerzen spielen.
(feb)