Schweiz
Basel

2300 Jahre alte Münze in Augusta Raurica in Augst BL entdeckt

2300 Jahre alte Münze in Augusta Raurica in Augst BL entdeckt

28.11.2024, 12:4129.11.2024, 16:12
Mehr «Schweiz»

Bei Notgrabungen in der Römerstadt Augusta Raurica in Augst BL ist eine Bronzemünze aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. entdeckt worden. Es handelt sich um den ersten Fund dieser Art in der Schweiz, wie die Verantwortlichen der Römerstadt am Donnerstag mitteilten.

Alte Münze Augusta Raurica
So sieht die Münze aus.Bild: augusta raurica

Die kleine Münze mit dem Kopf der Minerva auf der einen und einem Pferdekopf auf der anderen Seite sei im Zentrum des Römischen Reichs in Italien geprägt worden. Auf dem Gebiet des heutigen Italiens seien solche Münzfunde keine Seltenheit, in der Schweiz aber sehr wohl, heisst es.

Obschon sie bereits 300 Jahre alt gewesen sei, als sie in den Boden in Augst gelangt sei, weise die Münze «erstaunlich» geringe Abnutzungsspuren auf, heisst es weiter. Die Archäologen deuten dies als Zeichen, dass sie bereits damals als besonders wertvoll erachtet und entsprechend sorgfältig aufbewahrt worden sei.

Reservierte Sitze im Amphitheater

Bei den aktuellen Notgrabungen entdeckten die Archäologen gemäss Communiqué auch noch weitere aussergewöhnliche Objekte: so unter anderem Steinfragmente mit eingehauenen Initialen. Diese Steine seien in den vordersten Reihen des damaligen Amphitheater für reservierte Sitzplätze wohlhabender Bürger benützt worden.

Die Notgrabungen bei einem Neubauprojekt in Augst dauern bereits seit April 2023 an. Damals seien bereits mehrere bedeutende Funde gemacht worden – unter anderem eine Venus-Figur aus Terrakotta und eine kleine Hahn-Statuette aus Bronze. Die Grabungen werden im kommenden Jahr fortgesetzt in der kommunizierten Erwartung, dass noch die eine oder andere Überraschung zum Vorschein kommen werde. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    KOF-Konjunkturbarometer sackt stark ab

    Die Konjunkturaussichten in der Schweiz haben sich deutlich verschlechtert. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im April um 6,1 Zähler auf 97,1 Punkte abgesackt. Dabei wurde der Märzwert auf 103,2 Punkte nach unten revidiert.

    Zur Story