11.09.2024, 15:2211.09.2024, 15:29
Der Grosse Rat Basel-Stadt hat am Mittwoch eine Ausgabe von 35 Millionen Franken für die Austragung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 bewilligt. Der Entscheid fiel mit 87 zu 4 Stimmen bei 4 Enthaltungen. Sämtliche Fraktionen waren mehrheitlich dafür. (sda)
Update folgt ...
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach zwei Abenden mit Ausschreitungen erlebte das Lausanner Quartier Prélaz am Dienstag, 26. August, einen ruhigen Abend. In der Nacht kamen Freunde von Marvin spontan an den Unfallort, um ihm zu gedenken. Mit uns teilten sie ihre Trauer und Gedanken.
Am Dienstag, 26. August, herrscht im Lausanner Quartier Prélaz ungewöhnliche Ruhe, nach zwei Nächten voller Ausschreitungen. Gegen 23 Uhr, als die Journalistinnen und Journalisten schon im Begriff sind aufzubrechen, machen wir uns auf zum Unfallort, an dem der 17-jährige Lausanner Marvin ums Leben kam. Dort treffen wir Freunde des Verstorbenen. Ein Bericht.
Schreibe ich als Zürcher. 😁
Interessanter Fakt: Der ESC hatte 2024 bei den Sendern der SRG über 800'000 Zuseher:innen. Durchschnitt bei den Fussball EM Spielen 2024 in Deutschland waren 475'000 über alle Spiele gesehen. Spitzenwert 1.6 Mio beim Match gegen die Nachbarn.
Heisst: Der ESC interessiert ganz viele Menschen.