11.09.2024, 15:2211.09.2024, 15:29
Der Grosse Rat Basel-Stadt hat am Mittwoch eine Ausgabe von 35 Millionen Franken für die Austragung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 bewilligt. Der Entscheid fiel mit 87 zu 4 Stimmen bei 4 Enthaltungen. Sämtliche Fraktionen waren mehrheitlich dafür. (sda)
Update folgt ...
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zunächst war der Bund wegen Sicherheitsbedenken dagegen, doch jetzt ist der erste Bahnabschnitt mit Solarpanels eingeweiht. So reagieren SBB und ein Experte auf das Pilotprojekt mit grossen Zielen.
Wer mit dem Zug fährt, rattert über Schottersteine und Querschwellen aus Holz oder Granit. Sonst hat es zwischen den Gleisen höchstens etwas Unkraut. Genutzt wird die Fläche, die sich hierzulande über eine Länge von über 5000 Kilometern erstreckt, nicht. Das ändert sich nun: Am Donnerstag wurde bei Buttes im Val-de-Travers NE das schweizweit erste Solarkraftwerk zwischen Bahngleisen eingeweiht.
Schreibe ich als Zürcher. 😁
Interessanter Fakt: Der ESC hatte 2024 bei den Sendern der SRG über 800'000 Zuseher:innen. Durchschnitt bei den Fussball EM Spielen 2024 in Deutschland waren 475'000 über alle Spiele gesehen. Spitzenwert 1.6 Mio beim Match gegen die Nachbarn.
Heisst: Der ESC interessiert ganz viele Menschen.