Schweiz
Basel

Du willst auf den Roche-Turm? Dann viel Glück!

ARCHIV --- ZUR MELDUNG, DASS ROCHE IN BASEL 190 STELLEN ABBAUEN WILL, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- Der neue Roche-Turm glaenzt im Abendlicht in Basel am Mittwoch, 3. Februar 201 ...
Der 178 Meter hohe Roche Tower glänzt im Abendlicht. Wer bald rauf will, muss Beziehungen haben.Bild: KEYSTONE

Du willst auf den Roche-Turm? Dann viel Glück!

Die Touren auf den Turm des Basler Chemiemultis sind auf Monate ausgebucht. Roche-Mitarbeiter können Familie und Bekannte zu einer anderen Aussichtsmöglichkeit führen. Aber dabei gibt es ein Problem.
04.09.2016, 10:1304.09.2016, 10:17

Seit Juli 2016 kann die Bevölkerung in Führungen sich ein Bild des Inneren des Roche-Turms machen und die Aussicht auf der Terrasse der Pebbles Lounge im 38. Stock geniessen.

Die Touren, die jeweils samstags stattfinden, seien allerdings bis Ende Jahr ausgebucht, sagt Roche-Sprecherin Catherine Dürr zur «Schweiz am Sonntag».

Es gibt aber noch einen anderen Weg, Basel aus einer Höhe von 162 Metern (die Gesamthöhe des Bauwerks beträgt 178 Meter) zu begutachten: Roche-Mitarbeiter dürfen ihre Familie und Bekannte auf das Areal mitnehmen.

Mehr Auswärtige als Mitarbeiter ...

Diese Möglichkeit machen sich offenbar viele zunutze: Angestellte berichten, dass insbesondere zu den Feierabendstunden sich mehr Auswärtige als Mitarbeiter des Pharmakonzerns in der Pebbles Lounge aufhalten würden.

Jetzt auf

Mit dem Resultat, dass die Bar oftmals voll besetzt ist: Laut feuerpolizeilichen Bestimmung dürfen sich nicht mehr als hundert Personen in der Bar aufhalten. Ist die Zahl erreicht, fahren die Aufzüge nicht mehr hoch.

Damit haben auch Roche-Mitarbeiter keinen Zugang mehr. Dies sorgt für Unmut: Angestellte plädieren gegenüber der «Schweiz am Sonntag» für eine Besucherbeschränkung.

(bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eljham
04.09.2016 22:52registriert Juli 2016
das ist ja ein voll krasses problem der roche-angestellten. wo kann ich spenden?
01
Melden
Zum Kommentar
6
Selbstversorgung statt Arzt: Neocitran-Hersteller drängt auf «self care»
Haleon stellt Grippe-Mittel oder Nasensprays her. Die Schweiz-Chefin propagiert die Devise, zuerst zu solchen Mitteln zu greifen. Doch ausgerechnet an den Kassenschlagern gibt es Kritik.
Die jährliche Grippewelle rollt an. Jeweils zwischen Dezember und April schnellen die Infektionszahlen in die Höhe. Für die vergangene Saison vermeldete der Bund gar neue Rekordwerte. Der Schwerpunkt der Welle lag im Januar.
Zur Story