Schweiz
Basel

Sexuelle Übergriffe an Basler Schule – Anzeige gegen Lehrperson

Sexuelle Übergriffe an Basler Schule – Anzeige gegen Lehrperson

10.06.2021, 14:2110.06.2021, 14:31
Mehr «Schweiz»
Im Schulhaus Wis in Wattwil-Krinau wurde das mutierte Coronavirus festgestellt. 210 Sch
Bild: sda

An einer Primarschule in Basel ist es möglicherweise zu sexuellen Übergriffen gekommen. Gegen eine Lehrperson haben Eltern Strafanzeige eingereicht. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.

Den Fall publik gemacht hat am Donnerstag «20 Minuten». Die Basler Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage, dass sie ein Verfahren gegen eine Lehrperson wegen Verdachts diverser Verfehlungen zum Nachteil von Schülern führt. Weitere Angaben waren vom Sprecher der Staatsanwaltschaft nicht zu erhalten.

Bei der betroffenen Schule handelt es sich um die Tagesschule Ackermätteli. Bei dieser handelt es sich um ein Spezialangebot der Volksschule Basel-Stadt an der Primarschule Insel. Das Angebot richtet sich gemäss Website des Kantons an Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf. Unterrichtet wird in kleinen Klassen mit bis zu acht Schülerinnen und Schülern.

Nach Auskunft des Basler Erziehungsdepartements arbeitet die betroffene Lehrperson derzeit nicht an der Schule. Bis zum Abschluss des Verfahrens gelte die Unschuldsvermutung. Die Eltern seien am Donnerstag informiert worden. Der Unterricht gehe weiter, doch stünden für Kinder Beratungsangebote und für die Eltern Kontaktadressen zur Verfügung. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Royals in der Schweiz: Zwei tragische Todesfälle, Waffen und ein Toyboy
    Auch wenn die Schweiz keine Königsfamilie hat, so waren doch immer wieder bedeutende Royals hier zu Gast. Ihre bewegten Geschichten sind jetzt im Landesmuseum Zürich versammelt.

    Man muss sich diese Parole in breitestem Baseldeutsch vorstellen: «Mitmarschiere, d'Queen flambiere!» Es war der 1. Mai 1980, Queen Elizabeth II. besuchte die Gartenbauausstellung Grün 80 in Basel, pflanzte ein Bäumchen und freute sich über den freundlichen Massenauflauf von 80'000 Fans und das schöne Wetter. Die gut 250 jungen Menschen, die gegen die britische Nordirlandpolitik demonstrierten, bemerkte sie wohl gar nicht. Eine Wand im Landesmuseum Zürich ist mit der Fototapete eines historischen Graffitis von 1980 dekoriert: «God Kill The Queen, suscht mach's ich.» Die Schweiz, ein Ort der offenen Aristokratie-Kritik. Manchmal jedenfalls.

    Zur Story