Schweiz
Basel

Frau am Bahnhof SBB in Basel mit Anzündflüssigkeit übergossen

Frau am Bahnhof SBB in Basel mit Anzündflüssigkeit übergossen

Ein Mann hat am Montagnachmittag vor dem Bahnhof SBB in Basel eine Frau mit Anzündflüssigkeit übergossen und ihr gedroht, sie anzuzünden. Mitarbeitende des Bahn-Sicherheitsunternehmens Securitrans konnten die beiden Alkoholisierten trennen. Die 31-jährige Frau wurde leicht verletzt.
10.05.2016, 10:0810.05.2016, 13:21
Hier ereigneten sich die dramatischen Szenen: der SBB-Bahnhof Basel. 
Hier ereigneten sich die dramatischen Szenen: der SBB-Bahnhof Basel.
Bild: Keystone
Jetzt auf

Die Polizei nahm den 53-jährigen Mann fest, wie die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt am Dienstag mitteilte. Weshalb es um 15.30 Uhr auf den Sitzbänken vor den Bahnhofgebäuden zur Auseinandersetzung kam, war zunächst unklar. Die Staatsanwaltschaft sucht Zeugen.

  (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Autofahrer wird über 12 Mal von Langstrasse-Blitzer erwischt – jetzt wird es teuer
Ein 61-jähriger Autofahrer stand am Dienstagnachmittag vor dem Bezirksgericht Zürich. Mehr als ein Dutzend Mal fuhr er im vergangenen Jahr durch das Tagfahrverbot an der Langstrasse. Weil er damals in Berlin wohnte, erreichten ihn die Bussen vorerst nicht.
«Mit der Post war es oft etwas schwierig in Berlin», sagte der Mann am Dienstagnachmittag zur Einzelrichterin am Bezirksgericht Zürich. Manchmal sei über Tage oder Wochen hinweg gar nichts zugestellt worden. Er habe zwar einmal Post aus Zürich bekommen und Bussen in Höhe von über 600 Franken beglichen.
Zur Story